Einkaufen und laden bei Netto

Einkaufen und laden
Vattenfall und Netto laden auf

Stimmen
„Das Angebot von Schnellladestationen ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität unserer Märkte zu erhöhen“, sagt Ingo Panknin, CEO von Netto Deutschland. „Außerdem erreichen wir damit einen weiteren wichtigen Meilenstein unserer nachhaltigen Unternehmenspolitik. Gemeinsam mit Vattenfall setzten wir mit knapp 1000 neuen Ladepunkten ein Zeichen beim Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobilität.“
„Wir freuen uns außerordentlich, mit Netto einen weiteren Partner gefunden zu haben, dem das Thema Elektromobilität ebenso am Herzen liegt wie uns. Wenn sich der Ladevorgang einfach und bequem in den Alltag integrieren lässt, – gerade zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt – kann saubere Mobilität in der Breite verwirklicht werden“, sagt Franziska Schuth-Krohn, Head of Public Charging E-mobility Germany bei Vattenfall.
Über Netto
Kommentar
Einkaufen und Laden, das ist ein Erfolgskonzept. Man sollte aber schon jetzt ein Bezahlsystem mit dem Einkaufen bei Netto verbinden. Damit „vertreibt“ man die Schnorrer, die pünktlich kurz vor Ladenöffnung anstecken und die Ladepunkten für die „echten“ Kunden blockieren.
Linktipps
- Fahrberichte – Das Autojahr 2021
- Fahrberichte – Das Autojahr 2020
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
- 2009 – Saubermann Hamburg
Fotos © Redaktionsbüro Kebschull
