EcoFlow ePower – frei und unabhängig

Innovation am deutschen Markt
- Modulare Stromversorgungslösungen für mobiles Wohnen

Mithilfe eines zentralen Knotenpunktes für alle Ein- und Ausgänge sowie LFP-Batterien bietet die innovative Lösung nach Baukastenprinzip eine nachhaltige Stromversorgung von bis zu 18 Stunden, die sich individuell einrichten lässt. Durch die Kopplung mit Solarmodulen können Nutzer nun einen nachhaltigen Lebensstil ohne Netzanschluss genießen.
EcoFlow, ein Unternehmen für tragbare Stromversorgung und Lösungen für erneuerbare Energien, hat die EcoFlow Power Kits für Wohnmobile und Insellösungen auf den Markt gebracht. Diese sind einfach einzurichten und vereinfachen den anspruchsvollen Installationsprozess bestehender benutzerdefinierter Stromversorgungslösungen. Sie ermöglichen es Nutzern, mit kompakten und intelligenten Modulen ihre eigenen Einstellungen vorzunehmen, die ihren Strombedarf am besten decken.
„Die EcoFlow Power Kits wurden entwickelt, um die Erstellung individueller Energielösungen einfacher als je zuvor zu machen“, erläuterte Thomas Chan, Leiter Forschung und Entwicklung bei EcoFlow und fährt fort: „EcoFlow möchte Energielösungen anbieten, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, egal ob es sich um ein Wohnmobil, ein nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossenes Haus oder die Nachrüstung einer Werkstatt handelt.“

Modular und erweiterbar – Das Baukastenprinzip

Einfache Einrichtung, schnelles Laden
Für die Installation der meisten modularen Energielösungen mit Dutzenden von Modulen benötigt ein erfahrener Nutzer ungefähr zehn bis 15 Stunden. Im Vergleich dazu enthalten die EcoFlow Power Kits bis zu vier Module (ohne Solarmodule) und Kabel, was den Installations-prozess dreimal schneller macht im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Gleichzeitig wird das Risiko einer falschen Verkabelung verringert. Das spart Zeit für unterwegs oder zuhause.
„EcoFlow Power Kits können über sechs verschiedene Stromquellen aufgeladen werden: Solarzellen, den EcoFlow Smart Generator, Lichtmaschinen, Landstrom, das öffentliche Stromnetz und herkömmliche Generatoren“, erklärt Thomas Chan.
Dies sei wichtig, um die Stromversorgung in jeder Situation ermöglichen zu können. Mit verschiedenen Lademethoden und der Möglichkeit, eine 10 kWh-Kapazität mit einer maximalen Eingangsleistung von 7800 W in eineinhalb Stunden oder eine 15 kWh-Kapazität mit einer Eingangsleistung von 6000 W in zweieinhalb Stunden vollständig aufzuladen, befreien die EcoFlow Power Kits die Nutzer von der Angst vor einem niedrigen Batteriestand, wenn sie mit ihrem Wohnmobil unterwegs sind oder netzunabhängig leben.

Sicherheit, Effizienz und Vielseitigkeit dank 48-Volt-Systems

Integriert und kompakt individuelle Lösung wählen
Der EcoFlow Power Hub ist das branchenweit erste zentrale Fünf-in-Eins-Stromversorgungssystem, das zwei Solarladegeräte mit Maximum Power Point Tracking (MPPT), ein DC-DC-Batterieladegerät mit MPPT, einen Wechselrichter und ein Ladegerät sowie zwei DC-DC-Wandler umfasst. Mit weniger Komponenten macht es der EcoFlow Power Hub dem Nutzer leicht, seine eigenen EcoFlow Power Kits zu erweitern oder zu verkleinern. Darüber hinaus sind die EcoFlow LFP-Batterien so konzipiert, dass sie stapelbar sind. Um Platz zu sparen, können Benutzer bis zu drei LFP-Batterien übereinanderstapeln. Die EcoFlow Power Kits sind in drei verschiedenen Paketen erhältlich, um den Bedürfnissen der Benutzer am besten gerecht zu werden. Beginnend mit dem Get Set Kit können Nutzer ihren grundlegenden Strombedarf mit dem EcoFlow Power Hub und den LFP-Batterien decken. Das Premium Kit geht noch einen Schritt weiter und fügt dem Mix das AC/DC Smart Distribution Panel hinzu, das die Kontrolle über seinen Energieverbrauch auf Schaltkreisebene ermöglicht. Für die beste Nutzererfahrung und den größten Energiebedarf bietet das Ultimate Kit schließlich alle oben genannten Module und zusätzlich die Power Kit Console und den EcoFlow Smart Generator. Jedes der drei Kits kommt mit fünf Bündeln verschiedener Kapazitäten von zwei KWh bis 15 KWh, was insgesamt 15 Bündel ergibt. Mit Hilfe des EcoFlow Power Calculator können Kunden auch das Paket auswählen, das ihren Strombedürfnissen am besten entspricht.

Informationen zu EcoFlow

Kommentar
Eigentlich sind Wohnmobile dazu da, irgendwo in der freien Natur Pause und Urlaub zu machen. Aber auf den „Luxus“ Strom zu haben, will man auch nicht verzichten. EcoFlow bietet jetzt bezahlbare Produkte an, die das „Stromproblem“ lösen. Ideal sicherlich im Mercedes-Benz EQV als Reisemobil.
Auch für Photovoltaik Nutzer sicherlich eine Überlegung wert. Die Einspeisungsvergütung beträgt gerade mal lächerliche 6,8 Cent für die Kilowattstunde. „Lade in der Zeit, dann hast du in der Not“.
Linktipps
- de.ecoflow.com
- EcoFlow Beitrag auf Youtube.de
- Strom – mit Notstromversorgung
- Mercedes-Benz EQV als Reisemobil
Fotos © 2022 Redaktionsbüro Kebschull, Daimler Truck (1)
