Volvo Concept Recharge
![Volvo Concept Recharge Volvo Concept Recharge 150](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/Volvo_Concept_Recharge_150.jpg)
Vollelektrisch – Volvo Concept Recharge
- Konzeptfahrzeug mit geringem CO2-Fußabdruck
- Nachhaltige Materialien aus natürlichen oder recycelten Werkstoffen
- Wichtige Voraussetzung für die Klimaneutralität des Unternehmens ab 2040
![Mutiges Design 289656 h 250](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/289656_h_250.jpg)
In Kombination mit der Nutzung grüner Energie in der komplett CO2-freien Lieferkette, in der Produktion und während der Nutzung lässt sich die CO2-Belastung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus deutlich senken. Volvo rechnet mit Einsparungen von rund 80 Prozent gegenüber einem Volvo XC60 des Modelljahres 2018 – und das ohne Einbußen bei den bekannten und geschätzten Premium-Qualitäten. Wird das Volvo Concept Recharge mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien aufgeladen, würde es dadurch einen CO2-Fußabdruck von weniger als zehn Tonnen aufweisen.
„Mit dem Zeitalter des Elektroautos wird die Frage, wie weit man mit einer vollen Akku-Ladung fahren kann, eine zentrale Rolle spielen“, sagt Owen Ready, Leiter des Bereichs Strategisches Design und Markendesign bei Volvo Cars. „Der einfachste Ansatz sind größere Batterien, allerdings ist das nicht mit dem Einbau eines größeren Kraftstofftanks vergleichbar – Batterien erhöhen das Gewicht und die CO2-Bilanz. Um die Reichweite zu vergrößern, müssen wir stattdessen die Gesamteffizienz steigern. Mit dem Concept Recharge ermitteln wir das Spannungsverhältnis zwischen dem Bedürfnis nach Effizienz und dem Wunsch nach demselben Platzangebot, Komfort und Fahrerlebnis wie bei einem heutigen SUV.“
![Innen futuristisch und edel 289670 Volvo Concept Recharge](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/289670_Volvo_Concept_Recharge.jpg)
Natürliche Materialien im Interieur
Volvo ist Vorreiter bei der Verwendung nachhaltiger und natürlicher Materialien in Fahrzeugen. Das Volvo Concept Recharge ist ein weiterer Beleg für das Engagement in diesem Bereich. Im Interieur finden sich nachhaltige natürliche und recycelte Materialien wie verantwortungsvoll beschaffte schwedische Wolle, umweltverträgliche Textilien und leichte Verbundstoffe aus natürlichen Quellen.
![Volvo blickt in die Zukunft 289676 Volvo 350](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/289676_Volvo_350.jpg)
Die Sitzpolster und Türinnenflächen sind aus einem umweltfreundlichen Material gefertigt, das Tencel™-Fasern aus Zellulose enthält. Dieser Stoff besitzt eine hohe Haltbarkeit, fühlt sich zugleich aber weich an. Durch die Tencel-Fasern, die in einem sehr wasser- und energieeffizienten Verfahren hergestellt werden, können die Volvo Designer die Verwendung von Kunststoffen im Innenraum reduzieren.
Für die Sitzlehnen und Kopfstützen sowie einen Teil des Lenkrads nutzt Volvo Cars ein neu entwickeltes Material namens Nordico. Dabei handelt es sich um ein weiches Produkt aus biobasierten und recycelten Bestandteilen, die aus nachhaltigen Wäldern in Schweden und Finnland stammen und einen um 74 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als Leder aufweisen.
![Volvo Concept Recharge 289654 Volvo Concept Recharge](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/289654_Volvo_Concept_Recharge.jpg)
Weniger Kunststoffe
![XC40 Test: Problemloses Laden bei IONITY 1 IMG 9104 IONITY](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/1_IMG_9104_IONITY.jpg)
Auch die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schweller-Verkleidungen bestehen aus Flachsverbundstoff. Die großflächige Verwendung dieses Werkstoffs innen wie außen senkt den Kunststoffbedarf deutlich.
„Mit dem Concept Recharge haben wir einen komfortablen und funktionalen Familienraum geschaffen“, ergänzt Lisa Reeves, Leiterin Interieur-Design. „Die Kabine bietet durch die Verwendung natürlicher Materialien und die Harmonisierung von Texturen und Farbtönen anspruchsvolle Formen, die die zeitlose Eleganz des hochwertigen skandinavischen Designs widerspiegeln.“
![Nachhaltige Materialien aus natürlichen oder recycelten Werkstoffen 289659 Volvo Concept Recharge](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/289659_Volvo_Concept_Recharge.jpg)
Reifen verlängern die Reichweiten
Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors zugunsten eines rein elektrischen Antriebsstrangs, spielen die Reifen eine noch wichtigere Rolle. Sie sind nicht nur entscheidend für die Sicherheit, sondern tragen auch wesentlich zur Reichweite bei. Aus diesem Grund müssen die Reifen von Elektroautos stets dem neuesten Stand der technischen Entwicklung entsprechen.
Das Volvo Concept Recharge fährt daher auf speziellen Reifen von Pirelli vor: Sie sind völlig frei von Mineralöl und bestehen zu 94 Prozent aus fossilfreien Materialien, darunter recycelte und erneuerbare Produkte wie Naturkautschuk, Bio-Silica, Rayon und Bioharz. Dies spiegelt den kreislauforientierten Ansatz von Volvo Cars und Pirelli wider, mit dem sowohl der Ressourcenverbrauch als auch die Umweltauswirkungen drastisch minimiert werden.
![Der Seenotkreuzer auf der Insel Fehmarn IMG 9290 Volvo XC40 15](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_9290_Volvo_XC40_15.jpg)
Effiziente Aerodynamik
![Mit dem XC40 Recharge unterwegs 3 IMG 9113 Kofferraum](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/3_IMG_9113_Kofferraum.jpg)
„Während die Kunden weiterhin die Vorteile von SUV nachfragen, wollen wir Autos produzieren, die all die gewünschte Sicherheit und den Komfort bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern“ so Owen Ready.
Einstieg in den CO2 -Emissionshandel
![Fahrbericht Mercedes-Benz EQA 250 1 IMG 9734 Senger](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/1_IMG_9734_Senger.jpg)
Was wenige eAuto-Fahrer wissen: da man kein CO2 emittiert, kann man in den „CO2-Emissionshandel“ einsteigen und 250 Euro* pro Jahr kassieren. Und das geht ganz einfach: anmelden, Daten übermitteln und Prämie kassieren. Wenn Sie sich jetzt über 250 Euro „Weihnachtsgeld“ freuen und Sie sogar meinem Link folgen, freuen wir uns beide. Denn für jede Empfehlung gibt es zusätzlich 50 Euro. Kennen Sie einen eAutofahrer? Dann sind Sie auch schon bei 300 Euro. Win-Win und vielen Dank, falls Sie unseren Link benutzen.
Kommentar
![Fahrt nach Papenburg 8 IMG 9564 Papenburg](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/8_IMG_9564_Papenburg.jpg)
Mit dem Volvo Concept Recharge wird Volvo – ebenso wie die Schwester Polestar – ein Auto jenseits 100.000 Euro anbieten. Hoffentlich auch mit mindestens 200 kW Ladeleistung. Jeder der schon mal länger als 30 Minuten geladen und gewartet hat weiß, wie lange 30 Minuten sein können.
Linktipps
Fotos © 2021 Volvo Presse © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
![Heiligenhafen an der Ostsee IMG 9209 Volvo XC40 07](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_9209_Volvo_XC40_07.jpg)