Fahrbericht (kurz) Tesla Model 3 LR

Kurz & knapp

Für 33.990 Euro rollt daher ein chicer, gut ausgestatteter Tesla in die heimische Garage. Wer es eilig hat, kann aus einer großen Auswahl von bereits gebauten Tesla Model 3 wählen. Während man bei vielen Herstellern oft bis zu einem Jahr auf das neue Auto wartet, sitzt man bei Tesla in vier bis sechs Wochen nach Kauf im neuen Auto. Übrigens: Inzahlungnahme ist bei Tesla auch möglich.
Ich habe bei Tesla angerufen. Kein Problem: Testwagen sind verfügbar, auch für 400 bis 500 Kilometer, gern auch über eine Nacht. Zweite Überraschung: Der Probewagen aus China hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Spaltmaße sind okay; man kann auch in die Ecken schauen. Beim Ladesäulengespräch mit einem Tesla Model 3 Piloten erfahre ich, dass sein Fahrzeug aus den USA kommt; auch alles okay, aber ein kleiner Mangel ist, dass an der Motorhaube ein kleiner Versatz ist. Dieses hätte ich vermutlich gar nicht gesehen.

Daten & Fakten
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung (PS / kW) |
440 PS / 324 kW |
Drehmoment |
493 Nm |
Verbrauch (WLTP) |
16,0 kWh/100 km |
Reichweite |
580 bis 641 km (455 km real) |
Batterie (netto) |
75 kWh |
Laden AC & DC |
11 kW / max 250 kW |
Laden 0-80% |
22 min |
Leergewicht |
1.931 kg |
Kofferraum |
385 l / 720 l (56 l Frunk/Trunk) |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,4 sec |
Höchstgeschwindigkeit |
233 km/h |
Preis |
49.990 Euro |
Förderung |
6.000 Euro |
Dann mal los…

Langsam geht es auf der A1 in Richtung Norden. Weil der Verkehr, wie immer, dicht ist und uns die Baustellen einbremsen, konnte wir nur ein- oder zweimal 160 km/h fahren. Wir waren sparsam unterwegs. Als Prognose hat Tesla uns ein State of Charge (SoC) von 53% berechnet. Tatsächlich waren es nach 133 Kilometer sogar noch 59%. Die letzten 50 Kilometer Landstraße hatten wir einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 10,9 kWh/100 km. Da brauchen viele kleine eAutos deutlich mehr.

Ladeweltmeister

Es gab mal ein Problem mit den neuen Batterien bei den Tesla Model 3 SR+ (LFP-Akku), die anfänglich nur mit weniger als 50 kW geladen haben. Das hat Tesla aber sofort analysiert und korrigiert. Natürlich mit Over The Air (OTA) Updaten. Das ist der dritte große Pluspunkt.
Der vierte Pluspunkt ist das Netz der Supercharger. Beispielsweise fehlte in Richtung Ost-West (A40) offensichtlich ein Supercharger. Da werden kurzentschlossen 16 Stück in Bochum beim Ruhrpark Einkaufzentrum gebaut. Win-Win-Situation: weil, wenn geladen wird, wird oft noch kurz eingekauft oder eine kleine Pause in einem Bistro gemacht. Hier ist der Erfahrungsbericht als Reisebeitrag. Das Tesla Model 3 LR soll mit bis zu 220 kW (V3) laden.

Kraftstoffverbrauch

Für die Rückfahrt (Landstraße / BAB) nach Dortmund haben wir einen Schnitt von 81 km/h und 15,5 kWh/100 km.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde:
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kWh/100km] |
aom- |
55 |
79 |
13,5 |
Super-Spar |
15 |
46 |
13,1 |
Landstraße sparsam |
50 |
ca. 68 |
11,7 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
BAB |
116 |
81 |
15,5 |
BAB 130 |
15 |
– | – |
Stadt |
16 |
28 |
10,6 |
Pendler |
30 |
37 |
11,2 |
Testverbrauch ca. 430 km, ca. 80 km/h, ca. 15 kWh/100 km.

Fazit

Es folgt nun ein 3-Teiler Autokauf. Es bleibt spannend. Welches eAuto hat am Ende die Nase vorn?
*Preise ohne Gewähr, Stand 09-2021.
Linktipps
- Tesla Model 3 in Austin Texas
- Tesla Model X in Austin, TX
- 2019 – Autofahren in USA
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
