IAA 2021 – VW ID.5 GTX

Volkswagen auf der IAA 2021
- Elegante Sportlichkeit trifft auf Effizienz: Volkswagen gibt auf der IAA Ausblick auf SUV-Coupé ID.5 GTX
- Der elektrisch angetriebene ID.5 GTX steht als getarnte seriennahe Studie in München
- Erstes Elektro-SUV mit eleganter Coupé-Silhouette von Volkswagen
- Allradantrieb mit zwei E-Motoren, bis zu 497 km Reichweite
Das erste SUV-Coupé auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) überzeugt mit elegantem Design und dem kraftvollen Dualmotor-Allradantrieb. Der ID.5 GTX ist dabei voll vernetzt, kann Updates Over-the-Air empfangen und hat die Car2X-Technologie an Bord.
Der ID.5 GTX ist das erste rein elektrische SUV-Coupé. Mit seinen fließenden Linien wirkt der ID.5 GTX elegant und sportlich. Kurze Überhänge und große Räder unterstreichen seinen kraftvollen Charakter.

Starke Front, eleganter Body


GTX bedeutet neue Sportlichkeit

Wenn der ID.5 GTX 2022 bei den Händlern vorfährt, ist er das zweite Modell der sportlichen Produktmarke GTX und wird damit der Strategie ACCELERATE weiteren Schub geben. Volkswagen will die begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität werden. Das Ziel ist, bis 2030 den Anteil reiner E-Autos in Europa auf 70 Prozent des Volkswagen Absatzes zu erhöhen. Volkswagen will bis 2050 bilanziell klimaneutral werden.

Kommentar
Großes Rätselraten, wie sieht der ID.5 wohl aus? Ganz einfach, wie der ID.4 nur etwas größer. Ich finde das „Tarnen“ etwas unpassend, denn anders könnte sich der Kunde schon einmal auf das neue Auto freuen.
Reichweite fast 500 km, OK, vermutlich echte 400 km ist OK. Hoffentlich mit 150 kW Ladeleistung, gerne 22 kW AC-Laden. Wichtig weiterhin, findet der ID.5 auf den Long-Runs die richtigen Lader ohne dass man zu Hause planen muss?
Den ID.4 haben wir Anfang September im Test. Mindestens einmal darf auf den Long-Run. Dann wissen wir mehr (s.a. Fahrbericht – VW ID.3).

Linktipps
Fotos © 2021 Volkswagen Presse © 2020-2021 Redaktionsbüro Kebschull
