Fahrbericht – Citroën C3

Citroën C3 und warten auf den ë-C4

Aber zurück zum C3: Über das Facelift des C3 haben wir ja bereits im März 2020 berichtet. So dass wir uns – wie immer – auf die wesentlichen Punkte konzentrieren können. Aber es bleiben weitere Fragen offen: wie funktioniert das 6-Gang-Getriebe? Wie sparsam ist der Benzinmotor mit 110 PS?

Dann mal los
Keyless-System (+ 341,18 Euro), einsteigen, Start-Stopp drücken, Gangwahl auf D und los geht es. Einfacher kann es nun wirklich nicht sein. Wir starten immer im Normalmodus (s.a. S für Sportmodus) und der C3 kommt gut voran, ohne wirklich als Sprinter eigestuft zu werden (11,2 sec von 0-100 km/h). Da wir von einem Peugeot e-208 „umsteigen“, fühlt sich der C3 etwas „lahm“ an. Der C3 will ja als „Familienkutsche“ punkten.
Was ist neu?

- Sieben Karosserielackierungen: Elixir-Rot und Spring-Blue ergänzen die bestehende Farbpalette aus Perla Nera-Schwarz, Stahl-Grau, Platinium-Grau, Sand-Beige und Polar-Weiß.
- Vier Style-Pakete für farbliche Akzente an den Nebelscheinwerfern und am Airbump®. Die Farbpalette Schwarz, Weiß und Aden-Rot wird um den Ton Emeraude-Blau erweitert.
- Vier Dachfarben: Die neue Farbe Emeraude-Blau kommt zu den Tönen Opal-Weiß, Onyx-Schwarz und Aden-Rot hinzu. Die Außenspiegel und das Dekorelement am Heck sind ebenfalls in der Dachfarbe lackiert.
- Drei Dachaufkleber: neue grafische Muster (Rot, Techwood, Emeraude) werden für das Dach und die Heckpartie angeboten.

Uns persönlich gefällt weiß (mit rotem Dach) am besten. Aber auch Spring-Blue (M) hat seinen Charme und kann wie folg konfiguriert werden:
Dachfarbe |
Style Pakte |
||||
Farbe |
Dach |
Außenspiegel |
Seitliche Schrift |
Dekor Nebel |
Erste Umrandung Airbump |
Spring Blue Metallic (M0WJ) |
Einfarbig |
Schwarz |
Keiner |
Schwarz (WEGT) |
Polar-Weiß |
Polar-Weiß (WEGY) |
Polar-Weiß |
||||
Emeraude-Blau (WEGX) |
Emeraude-Blau |
||||
Onxy-Schwarz (JD04) |
Onxy-Schwarz |
Weiß |
Schwarz (WEGT) |
Polar-Weiß |
|
Polar-Weiß (WEGY) |
Polar-Weiß |
||||
Emeraude-Blau (WEGX) |
Emeraude-Blau |
||||
Opal-Weiß (JD05) |
Weiß |
Weiß |
Schwarz (WEGT) |
Polar-Weiß |
|
Polar-Weiß (WEGY) |
Polar-Weiß |
||||
Emeraude-Blau (WEGX) |
Emeraude-Blau |
Daten & Fakten
Motor |
3-Zylinder |
Leistung kW (PS) |
81 (110) |
Drehmoment Nm / 1/min |
205 / 1.500 |
Getriebe |
6-Gang-Automatik |
0-100 km/h (sec) |
11,2 |
Vmax (km/h) |
193 |
CO2 in g/km |
107 |
Schadstoffklasse |
B |
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert (kWh/100 km) |
5,6 / 4,1 / 4,7 |
Schadstoffnorm |
EURO 6d-ISC |
Tankinhalt (l) |
45 |
Kofferraumvolumen (l) |
300 |

Ausstattung
Der Citroën C3 startet als Live mit einem 83 PS Benzinmotor bei 13.990* Euro. Unser Pressefahrzeug als Shine Pack mit 110 PS und 6-Gang Automatik kostet 23.540 Euro. Das 102 PS Dieseltriebwerk – dann allerdings nur mit einem 5-Gang Getriebe (Manuell) – kostet ebenfalls 23.540 Euro.
Als Extras beim Shine Pack zusätzlich zu C-Serie bekommt man:
|
|
C3 Shine Pack PureTech 110 EAT6 |
23.540 Euro |
Spring-Blue |
507,00 € |
ConnectedCAM Citroën™ (L701) |
292,44 € |
Sitzheizung vorne (NA01) |
292,44 € |
Einparkhilfe vorne und Toter-Winkel-Assistent (UB07) |
536,13 € |
Keyless-System (YD04) |
341,18 € |
Style Paket Weiß (WEGY) |
– |

Die Citroën C3 im Alltag

Die Kollegen meckern oft rum, wenn es ein wenig eng im Auto ist und in einem weiteren Beitrag wird bemängelt, dass es keine kleinen Autos mehr gibt. Den Citroën C1 (ab 9.738,00 Euro, vermutlich mit 16%) gibt es noch, aber der C2 ist schon „gestorben“.
Ansonsten hat der C3 brav alle Aufgaben erledigt. Und ich denke, man kann mit drei bis vier Personen – und leichtem Gepäck – damit auch in den Urlaub fahren. Man muss ja nicht unbedingt 3 Seekoffer mitnehmen… Das Zauberwort heißt: Segeltuchtaschen.

Automatik-Getriebe

Kritik muss man an der Sporttaste üben, die ziemlich versteckt in der Mittelkonsole platziert ist. Besser und sicherer wäre es, wenn man beispielsweise am Wahlhebel einfach nach hinten ziehen könnte, wie es die meisten Hersteller anbieten. Besonders beim Überholen ist es sinnvoll in den Sportmodus zu schalten.

CONNECTED CAM CITROËN®

Im Internet habe ich noch den folgenden Hinweis gefunden: Im Falle eines Aufpralls startet die Aufnahmefunktion der Kamera automatisch. Die Kamera speichert dann ein Video mit einer Länge von 1 Minute und 30 Sekunden. Ein weiterer Vorteil, den die App Connected CAM CITROËN bietet: Dank einer Ortungsfunktion kann der Fahrer seinen Standort speichern. Zusätzlich muss man noch die kostenlose App Connected CAM Citroën laden.
- Wir haben hier mal eine kleines Video: Fahrt durch Emsbüren mitgeschnitten.
**je nach Version und Ausstattung

MY CITROËN APP

Long-Run
Der Long-Run beschränkte sich lediglich auf die Rückführungsfahrt nach Wachtendonk – Corona hatte mal wieder Schuld. Trotzdem haben wir ziemlich genau 1.000 Kilometer Erfahrungen in zwei Wochen sammeln dürfen.
Der C3 kann ziemlich sparsam sein. Man darf den C3 Benziner natürlich nicht mit einem Hybriden oder gar Plug-In-Hybriden vergleichen. Aber ein Testverbrauch von 6,5 l/100 km geht in Ordnung. Schließlich ist es Winter und nicht nur die eAutos brauchen da mehr „Saft“. Aber mit 5,3 l/100 km auf der BAB100-Runde waren wir sparsam unterwegs.

Kraftstoffverbrauch
Übernommen haben wir den C3 mit folgenden Daten:
km-Stand: 1388 km | 186 km | 54 km/h | 8,3 l/100 km
Puh, 8,3 l/100 km, da war jemand schnell unterwegs. Aber der C3 kann auch sparsam unterwegs sein – auf der Minimal-Runde mit 4,9 l/100 km (im Manuell-Modus) oder auf der BAB100 Runde. Auf der Landstraße begnügt er sich mit etwa 5,5 l/100 km und wir sind froh, dass wir mit der Land 1 und Land 2 zwei aussagefähige Daten liefern können. Erstens fahren wir die Runden gern, weil es einfach zwei Mal gemütlich und ohne viel Verkehr über die Landstraße geht – und zweitens bringen die Daten einen guten Wert, ob man mit einem Fahrzeug sparsam unterwegs sein kann.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
74 |
6,0 |
Super-Spar |
15 |
65 |
5,2 |
Landstraße sparsam |
19 |
58 |
5,4 |
Landstraße, Kurztrecke |
272 |
48 |
6,6 |
Landstraße sportlich |
35 |
77 |
7,2 |
Landstraße 1 |
60 |
63 |
5,6 |
Landstraße 2 |
60 |
58 |
5,5 |
Landstraße 1+2 |
120 |
– |
– |
BAB 100 |
20 |
96 |
5,3 |
BAB 130 |
20 |
126 |
7,7 |
BAB normal |
165 |
128 |
8,3 |
Stadt |
16 |
30 |
6,8 |
Pendler |
30 |
38 |
6,4 |
1. Tankstopp |
580 |
Ca. 65 |
6,5 |
Testverbrauch nach 1.001 km, 59 km/h, 6,5 l/100 km
Pro & Contra
+ |
Gutes Preis-Leistungsverhältnis |
+ |
5-Sitzer, modernes frisches Design |
– |
Kein Adaptiver Tempomat |
Fazit

Derzeit sind wir mit dem Peugeot e-2008 unterwegs. So viel können wir schon mal verraten: 40.000 Euro hört sich erst einmal nach „teuer“ an… Aber nach Abzug der Umweltprämie rückt der e-2008 in greifbare Nähe. Und: mit dem e-2008 bekommt man richtig viel Auto! Frischen Daten zum e-2008 bekommen Sie auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 01-2021
Linktipps
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
