Lexus UX 300e 2021

Ab 11. Januar in den Showrooms
- Erstes Lexus Elektrofahrzeug kombiniert hochwertige Verarbeitung und ausgezeichneten Geräuschkomfort mit dem neuen „Lexus Electrified“-Fahrerlebnis
- Markantes Crossover-Design und „Takumi”-Handwerkskunst des ursprünglichen Lexus UX übernommen
- Hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit basierend auf der 15-jährigen Lexus Erfahrung bei elektrifizierten Antrieben
- „Omotenashi”-Philosophie: Angebot von Ladelösungen für zuhause und unterwegs

„Für unser neues Crossover-Modell Lexus UX 300e (Stromverbrauch kombiniert 17,1 – 16,8 kWh/100 km, CO 2 -Emisssion 0g/km) haben wir ein einzigartiges elektrifiziertes Fahrerlebnis geschaffen“, so Chefingenieur Takashi Watanabe.

Fahrspaß stand ebenfalls ganz oben im Lastenheft von Chefingenieur Takashi Watanabe. Zum dynamischen und kultivierten Fahrerlebnis trägt insbesondere der niedrige Fahrzeugschwerpunkt bei: Neben der GA-C Plattform und ihrer Vorzüge profitiert der Lexus UX 300e von der unter der Fahrzeugkarosserie angeordneten Hochvoltbatterie und dem tief im Motorraum platzierten Elektromotor. Radaufhängung und Lenkung sowie Teile der Lexus Fahrdynamik-Steuerung, die erstmals im LF-30 Electrified Concept vorgestellt wurde, maximieren den Fahrspaß zusätzlich.
Technisch profitiert der Lexus UX 300e von der 15-jährigen Erfahrung und Vorreiterrolle in der Elektrifizierung: Die Premium-Marke hat weltweit bereits mehr als 1,8 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft, davon 450.000 Einheiten allein in Europa. Die dabei gesammelte Expertise in der Batteriekonstruktion und -fertigung sowie im Batteriemanagement kommt auch dem Elektroauto zugute.
Lexus garantiert Kunden zudem ein einzigartiges Erlebnis. Die Premium-Marke unterstützt beispielsweise das Aufladen mit verschiedenen Ladelösungen zuhause und unterwegs. Das „Lexus Charging Network“, eine gemeinsam mit der Digital Charging Solutions GmbH entwickelte Full-Service-Lösung, gewährt Zugang zu Europas größtem Ladenetzwerk mit rund 160.000 öffentlichen Ladestationen. Die Steuerung erfolgt dabei intuitiv über die Smartphone-App „Lexus Link“ – ein Beispiel für das von Lexus gelebte „Omotenashi“-Philosophie der Gastfreundschaft.

Elektrisierender Bestseller
Der Lexus UX 300e ist das neueste Mitglied der kompakten Crossover-Familie UX. Die seit Anfang 2019 erhältliche Modellreihe hat sich europaweit und auch in Deutschland schnell zum Bestseller entwickelt. Mehr als 2.500 Einheiten wurden hierzulande bislang verkauft. Als erstes „Lexus Electrified“- Serienmodell übernimmt der vollelektrische Lexus UX das unverwechselbare Design und die hohe Praktikabilität des Crossovers und ergänzt es um jene fahrdynamischen Vorzüge, die nur Elektroautos bieten.

Der Lexus UX 300e baut wie die konventionell angetriebenen Modelle auf der Plattform „Global Architecture – Compact“ (GA-C) auf. Die leichte und dennoch steife Struktur, die durch die Unterflurbatterie und deren Querträger noch verstärkt wird, senkt den Fahrzeugschwerpunkt. In Verbindung mit der verbesserten Radaufhängung bietet das E-Auto höchste Lenkpräzision und Agilität sowie maximalen Fahrkomfort – Eigenschaften, die den Fahrcharakter von „Lexus Electrified“ ausmachen.

Lithium-Ionen-Batterie

Für eine möglichst lange Lebensdauer überwachen Sensoren die Spannung jeder Batteriezelle und jedes Batterieblocks, auch die Zell-Temperatur wird permanent kontrolliert. Zusammen mit dem hochentwickelten Batteriemanagementsystems lässt sich die gesamte Batteriezellenkapazität nutzen, was zu einer erweiterten Fahrreichweite führt.
Das Batteriepaket ist dabei geschickt in den Karosserierahmen integriert, die Querträger tragen zur Festigkeit der Karosserie bei. Gummidichtungen schützen die Batterie zudem vor Wasser und Staub und sichern ein langes, störungsfreies Leben. Für eine möglichst lange Lebensdauer verfügt der Lexus UX 300e außerdem über fortschrittliche Kühl- und Heizsysteme.

Batteriekühlung & Klimatisierung
Extreme Hitze reduziert sowohl die Batterielebensdauer als auch die Leistung von Elektrofahrzeugen. Aus diesem Grund haben die Lexus Ingenieure ein ausgeklügeltes luftgekühltes System für die Batteriezellen entwickelt, das sicherer und leichter als wassergekühlte Systeme ist und gleichzeitig eine Klimatisierung des Innenraums ermöglicht. Aufbauend auf der mehr als 15-jährigen Erfahrung mit Hybridbatterien, wird damit eine funktionierende Luftkühlung und eine stabile Batterieleistung auch bei dauerhaft hoher Leistungsabgabe wie bei hohen Geschwindigkeiten und wiederholten Schnellaufladungen sichergestellt. Die gekühlte Luft zirkuliert dabei innerhalb des abgedichteten Batteriepakets; die manchmal von flüssiggekühlten Systemen ausgehende Gefahr von Leckagen besteht nicht. Das System steigert Leistung, Batterielebensdauer und Ladegeschwindigkeit des neuen Lexus UX 300e und verbessert zugleich den Komfort.

Batterieheizsystem
Da die Batterieleistung bei kalten Temperaturen abnimmt, hat Lexus jedes einzelne Batteriemodul mit einem Heizelement versehen. Dadurch werden die klimatischen Auswirkungen auf die Reichweite minimiert und die volle Batterieleistung steht von Anfang an zur Verfügung. Selbst bei extrem kalten Bedingungen (-30°C) wird eine maximale Batterieleistung erreicht, die Ladezeit verkürzt sich von 25 Stunden ohne Heizsystem auf nur noch acht Stunden und 15 Minuten. Ist die Batterieheizung in Betrieb, verringert der DC/DC-Wandler die Hochspannungsleistung der Batterie. Dadurch kann den 12-Volt- Hilfsstromquellen und Heizsystemen maximale Leistung zur Verfügung gestellt werden.
Schnellaufladung unterwegs
Dank des Gleichstrom-Ladeanschlusses (DC) auf der linken Seite des UX 300e kann der Besitzer die in der Lexus Link App angezeigten Schnellladesäulen nutzen. Die DC-Schnellaufladung ermöglicht wesentlich kürzere Ladezeiten (von 0 bis 80 Prozent in 50 Minuten bei 50kW oder mehr).

Ladestationen finden
Mit der Lexus Link App lässt sich auch die nächstgelegene Ladestation für den Lexus UX 300e finden. Nutzer erhalten nicht nur die Adresse und Öffnungszeiten, sondern können auch die Verfügbarkeit überprüfen. Der Standort der Ladesäule kann auf Wunsch auch direkt an eine Navigations-App oder an das Multimedia System im Fahrzeug geschickt werden.
Weitere Funktionen der Lexus Link App:
- „Mein Fahrzeug finden“: lokalisiert den Lexus UX 300e und führt den Fahrer zum Fahrzeug.
- „Route senden“: ermöglicht es dem Fahrer, eine Route auf einem anderen Gerät zu planen und an das Auto zu senden, während „Tür-zu-Tür-Navigation“ ihn zu Fuß vom Parkplatz zum Endziel führt.
- „Fahrten“: ermöglicht es, Fahrten und Fahrstil zu verfolgen und Geschäftsreisen zu kennzeichnen.
- „Service und Wartung“: unterstützt den Fahrer bei der Pflege seines Lexus UX 300e .
- „Warnleuchten“: erklärt die Bedeutung jeder Warnlampe und aller Maßnahmen, die im Falle eines Aufleuchtens ergriffen werden sollten.

MARKTEINFÜHRUNG
Marktstart für den Lexus UX 300e ist der 11. Januar 2021.
Leasingrate ab € 399 (inkl. 19% MwSt.) basierend auf einer UPE von € 47.550 (brutto).
Daten & Fakten
UX 300e – Batterie-Spezifikationen
Typ |
Kapazität |
Reichweite |
Ladegeschwindigkeit |
Schnell-Laden (DC) |
Lithium-Ionen |
54,3 kWh |
400 km nach NEFZ |
Max. 6,6 kW |
Max. 50 kW |
FAHRLEISTUNGEN
|
||
Batteriekapazität |
kWh |
54,3 |
Reichweite (NEFZ) |
km |
400 |
Drehmoment |
Nm |
300 |
0 – 100km/h |
s |
7,5 |
Höchstgeschwindigkeit |
km/h |
160 |
LADE-SPEZIFIKATIONEN
|
||
Ladegeschwindigkeit AC |
kW |
6,6 |
Ladegeschwindigkeit DC |
kW |
50 |
Ladezeit AC |
h |
7* (200V/30A, geschätzter Wert) |
Ladezeit DC (0 – 80%) |
min |
50* (max. 125A, geschätzter Wert) |
Kommentar

Nachtrag (31.03.2021): Der Lexus UX 300e ist ab morgen im Test. Täglich Post auf Twitter.
Linktipps
Fotos © 2020 Toyota / Lexus Presse, (c) 2020 Redaktionsbüro Kebschull
