Caddy 2020 – Es geht los

Cooler Caddy
- Attraktive Angebote zum Anlauf der neuen Stadtlieferwagen und Familien-Vans der fünften Generation
- Zunächst kurze Radstände und Diesel bestellbar
- Launchmodell ‚Caddy Move‘ sowie Sondermodell Caddy ‚Ecoprofi‘ mit Preisvorteilen
- Zunächst sind die neuen Caddy mit kurzem Radstand und den ersten Dieselmotoren erhältlich – auch als attraktive Launchmodelle wie ‚Caddy Move‘ oder mit speziellen Angeboten für gewerbliche Kunden.

Caddy Max im Fahrbericht

Modularen Querbaukasten (MQB)
Jedes Detail wurde von Grund auf neu konzipiert. Denn erstmals basiert der Bestseller auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Dank des MQB halten neue Highend-Technologien ihren Einzug in die Baureihe: Innovative Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Komfort; vernetzte Infotainment- und digitalisierte Bediensysteme machen den Caddy zum Smartphone auf Rädern; das neue Twindosing lässt die Turbodieselmotoren (TDI) so sauber werden wie nie zuvor. Stark erweiterte Serienumfänge, mehr Sicherheit und Komfort durch die Vielzahl neuer Assistenzsysteme und deutlich mehr Connectivity – das sind nur einige Vorteile beim Caddy, der die Stärken des neuen Golf der aktuell achten Generation nutzt.

Modularen Querbaukasten (MQB)
Auch optisch ist die Umstellung auf den MQB durch die dynamischeren Proportionen des neuen Caddy sichtbar. Die Designer nutzten die technische Steilvorlage, um auf dieser Basis eine besonders charismatische und aerodynamische Karosserie zu realisieren. Und auch messbar: Der cw-Wert konnte von 0,33 auf nun 0,30 gesenkt werden – Benchmark in diesem Fahrzeug-Segment. Im Hinblick auf die Technik und Ausstattung zeichnet sich das Exterieur des bis zu siebensitzigen Caddy durch zahlreiche neue Features aus: Dazu gehören optional die elektrischen Zuziehhilfen für die Schiebetüren und die Heckklappe sowie ein mit 1,4 m2 Glasfläche besonders großes Panoramadach über der ersten und zweiten Sitzreihe. Ebenfalls neu: Bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder sowie neue LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten. Erstmals an Bord: das schlüssellose Start- und Schließsystem Keyless Access (kurz Kessy) und das sogenannte ‚Digital Cockpit‘.


Cargo der Kombi?
Ob in den Nutzfahrzeugvarianten Cargo (Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau) und Kombi (mit verglastem Fahrgastraum) oder als Pkw: Der neue Caddy wird so zum Multitool unter den Stadtlieferwagen und Familien-Vans. Neu konfiguriert wurde dabei auch die Nomenklatur der Pkw-Ausstattungslinien: Die Basis bildet hier künftig die Version ‚Caddy‘; darüber folgt die Linie ‚Life‘ und schließlich die besonders edle Ausstattung ‚Style‘. Fakt ist: Alle Modelle sind nochmals besser ausgestattet als die entsprechenden Vorgänger.
Der Caddy Move basiert auf der Ausstattungslinie des Caddy Life und ist mit dem 75 kW TDI-Motor zum Start des Vorverkaufs erhältlich – zum attraktiven Brutto-Preis ab 31.708,60 Euro (inkl. MwSt.).
Der Caddy ‚Ecoprofi‘: Bereits zum Vorverkaufsstart wird es auch das beliebte Aktionsmodell Cargo/ Kombi ‚EcoProfi‘ zum Vorteilspreis geben: Der Einstiegspreis für den Caddy Cargo ‚EcoProfi‘ mit 2,0 l TDI und 55 kW, mit 6‑Gang‑Handschaltgetriebe, startet als kurzer Radstand bei 17.985,00 Euro netto.

Kommentar

Linktipps
- Der neue Caddy auf Volkswagen Nutzfahrzeuge
- Fahrbericht – VW Multivan 6.1
- Fahrbericht – VW Caddy Maxi
- Weltpremiere – VW Caddy 2020
- VW e-Crafter
- 2018 – Fahrbericht VW Caddy TGI (#cng)
Fotos © 2020 Volkswagen Presse, © 2018 -2020 Redaktionsbüro Kebschull, © 2020 Mark Schmiechen
