Porsche Destination Charging

Hotels, Flughäfen, Museen
Bis Ende 2020 sollen rund 900 weitere Standorte hinzukommen. Die Ladepunkte befinden sich an ausgewählten Hotels, Flughäfen, Museen, Shopping Malls, Sport Clubs und Yachthäfen. Porsche-Kunden mit einem Taycan oder Plug-In-Hybrid-Modell laden dort kostenfrei.
„Mit ‚Porsche Destination Charging‘ erweitern wir unser Ladenetzwerk um besonders beliebte Anlaufstellen und unterstreichen unseren Anspruch, den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben.
Bis Ende 2020 sollen es in Summe 2.000 Ladestandorte sein“, sagt Martin Urschel, Vice President Smart Mobility Sales & Operations bei Porsche.

Ziel: dichtes Netz an Ladepunkten

Wichtig für Planung. Der Porsche Charging Planner ist auch in der Connect App verfügbar. So lässt sich die Reise bereits im Vorfeld bequem zu Hause planen und an das Fahrzeug übertragen.

Kommentar

Aber aus der Praxis für die Praxis: Wir wollten in Frankfurt mit dem Hyundai Kona Elektro laden. Sollte in der Tiefgarage eines 5-Sterne Hotels kein Problem sein. Ja, zwei Doppellader mit maximal 22 kW waren vorhanden. Gott sei Dank war ein Ladepunkt noch frei. Mit der Marketing Managerin über das Thema gesprochen. Die Tiefgarage gehört nicht zum Hotel, sagte sie. Ich habe es ihr erklärt, dass ein Gast in einem 5-Sterne-Hotel, der mit einem Porsche Taycan Turbo S ankommt erwartet, dass er dort einen Schnelllader vorfindet. Sie hat es nicht begriffen. Die Elektromobilität ist in den Köpfe leider noch nicht angekommen.
Im Mai geht es mit dem Audi e-tron und dem Porsche Taycan Turbo auf den Long-Run. Das wird spannend. Mit dem Porsche Charging Planner und Porsche Intelligent Range Manager soll das alles kein Problem sein. Die Connect App habe ich auf jeden Fall schon einmal auf dem Smartphone installiert.
Wir werden berichten und auch täglich twittern.
Linktipps
- Porsche Taycan auf der Langstrecke
- Porsche Taycan 4S
- IONITY HPC-Lader am Brenner (I)
- IONITY lädt mit 350 Kilowatt (kW) Leistung
Fotos © 2020 Porsche Presse
