VW ID.4

500 km Reichweite ist TOP
- Name steht fest: Der ID.402startet noch in diesem Jahr
- Bis zu 500 km: Aerodynamik und Effizienz sorgen für hohe Reichweiten
- Weltauto: ID.4 wird in Europa, China sowie USA produziert und angeboten werden
Aus dem Showcar ID. CROZZ03 wird Realität – der ID.4. In einem Webcast gibt Volkswagen nach der Absage des Genfer Automobilsalons einen konkreten Ausblick auf sein erstes rein elektrisches SUV. Der neue ID.4 soll noch 2020 durchstarten. Nach dem ID.304 läuft damit für das zweite Modell auf der Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) der Countdown an. „Analog zum ID.3 wird auch der ID.4 als bilanziell CO2-neutrales Fahrzeug auf den Markt kommen,“ kündigt Ralf Brandstätter an, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen. „Produzieren und verkaufen werden wir den ID.4 in Europa, China und den USA.“

Das Design des emissionsfrei fahrenden SUV ist besonders aerodynamisch ausgelegt.
Ralf Brandstätter: „Die gute Aerodynamik senkt den Luftwiderstand und vergrößert die Reichweite des ID.4 je nach Antriebs-Package auf bis zu 500 Kilometer.“

Klimaschutzziele mit ID erreichen
Für Volkswagen sind der ID.4 und der ID.3 wichtige Meilensteine auf dem Weg, die Marke – ausgerichtet an den Pariser Klimaschutzzielen – bis zum Jahr 2050 bilanziell komplett CO2-neutral aufzustellen. Bereits bis 2025 soll der CO2-Ausstoß der Volkswagen Flotte um ein Drittel gesenkt werden. Aktuell investiert Volkswagen eine Milliarde Euro, um das Modellprogramm zu elektrifizieren und immer mehr Fahrzeuge zu hybridisieren. Denn: Wie die E-Antriebe werden künftig ebenso neue Mild- und Plug-In-Hybridantriebe in Volumen-Baureihen wie dem erfolgreichen Golf massiv dazu beitragen, die Flottenemissionen zu senken.

Touareg mit Plug-In-Hybridsystem
Deshalb stehen nicht nur die ID. Modelle im Fokus des Webcasts, sondern ebenfalls neue Volkswagen mit Hybridantrieb. Dazu gehört der neue Touareg R05. Mit ihm wird fortan auch der stärkste Volkswagen von einem effizienten Plug-In-Hybridsystem angetrieben. Die Kombination aus einer 100 kW (136 PS) starken E-Maschine und einem V6-Turbobenziner (TSI) mit 250 kW (340 PS) entwickelt eine Systemleistung von 340 kW (462 PS). Die Batteriekapazität des im rein elektrischen E-Mode bis zu 140 km/h schnellen Touareg R ist so ausgelegt, dass die durchschnittlichen Tagesdistanzen der meisten Berufspendler emissionsfrei gefahren werden können.
Golf GTE / GTI


Nicht auf dem Markt aber schon vergriffen
Das Launchmodell ist schon ausgebucht. Im Frühjahr 2019 ist das Pre-Booking des ID.3 1ST gestartet. Jetzt liegen für die auf 30.000 Einheiten limitierte Launch-Edition bereits mehr als 37.000 Reservierungen vor.
Mit We Charge europaweit laden

01 ID.4 – Studie
02 ID.4: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie
03 ID. CROZZ: Studie
04 ID.3: Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten
05 Touareg R: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie
06 Golf GTE: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie
07 Golf GTD: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie
08 Golf GTI: Das Fahrzeug ist eine seriennahe Studie
Kommentar
Hoffen wir, dass Volkswagen seine Software-Problem bald in den Griff bekommt und wir über den ID.3 und ID.4 nicht nur schreiben können, sondern den endlich auch fahren können.
Tesla hat es vorgemacht mit den SuperChargern. Auch wenn der Kunde meist zu Haus lädt, muss er für die Langstrecke auf ein dichtes Ladenetzt zugreifen können. Hier ist auch die Politik gefordert, und zwar nicht nur „fördern“, sondern auch „fordern“. Nämlich, dass die Ladesäulen auch funktionieren und der Ladepreis stabil bleibt. IONITY ist mit schlechtem Beispiel vorangegangen, aus der Pauschale 8,- Euro pro Ladung sind jetzt (ohne Sonderkonditionen) 0,79 Euro/kWh geworden. Dann löhnt man mal locker 80 Euro für einmal „Voll machen“.
Linktipps
- VW ID.3 eine Erfolgsgeschichte?
- VW ID.3 startet in Zwickau
- ID.3 – 10.000 Registrierungen
- VW ID.3
- Fahrbericht – VW Passat Variant GTE
Fotos © 2020 Volkswagen Presse, (c) 2019 Redaktionsbüro Kebschull