Fahrbericht (kurz) BMW 330e

Kurz & knapp

Daten & Fakten
Der 330e schöpft die Kraft aus einem 4-Zylinder Reihenmotor mit 184 PS und wird assistiert von einem 83 kW starken E-Motor. Das maximale Drehmoment von 300 Nm liegt bereits bei 1.350 1/Minute an. Die Systemleistung beträgt 292 PS (Systemdrehmoment 420 Nm). Obwohl der 330e (auch wg. eMotor und Batterie) mit 1.815 kg Leergewicht kein „Bruder Leichtfuß“ ist, schafft er Dank XtraBoos (max. 10 Sekunden), den Sprint auf 100 km/h in unter 6 Sekunden. Rein elektrisch soll er sogar 140 km/h schaffen (nicht getestet, weil es keinen Sinn macht).

Dann mal los…
Erste Überraschung: Obwohl fast 100% geladen, nur 30 Kilometer elektrische Reichweite. Kommen wir nicht weiter mit leichtem eGas-Fuß? Natürlich haben wir nicht die „Spinterfähigkeiten“ getestet. Das macht bei einem Kurztest keinen Sinn. Die 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h glauben wir dem Hersteller. In Osnabrück, beim schwedischen Möbelriesen angekommen, die positive Überraschung. Nach 69 km mit einem Schnitt von 76,3 km/h und 45,7 elektrische Kilometer konnte ein Verbrauch von 2,6 l/100 km notiert werden.
Laden und laben

Noch einmal zu IKEA. Die „gute“ Ladesäule war frei, 1 kW erfolgreich in etwa 20 Minuten geladen. Nächster Ladestopp Autobahn Raststätte Brochbachtal. Dort gibt es auch kostenlos Strom, falls die Ladesäule funktioniert. Hat bislang auch immer funktioniert. Diesmal leider nicht. In der Tankstelle habe ich das Personal informiert. Achselzucken. Kein Mensch kümmert sich… Da denkt man dann: Gott sei Dank haben wir einen Plug-In-Hybrid.
Am Ende, nach etwa 150 Testkilometern, einem Schnitt von 3,9 l/100 km notiert. Das kann sich sehen lassen.
Fazit

Der neue 330e (obwohl kein 6-Zylinder) löst schon wieder das „Haben-wollen-Gefühl“ aus. Chic wie alle BMWs, sparsam als Plug-In-Hybrid Mit 51.550 Euro* sicher kein Schnäppchen, denn mit den notwendigsten Extras wird der 330e am Ende sicher bei etwa 75.000 Euro liegen.
Ausblick

Elektrische Reichweite
Der nächste Kurztest wird der Audi e-tron (23.01.2020) sein. Fahrbericht folgt.
*Preise ohne Gewähr, Stand 01-2020
Linktipps
- Testbericht auf auto-motor-sport
- Lohnt sich Leasing?
- Fahrbericht Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- Fahrbericht – Ford Transit Custom Plug-In Hybrid
- Fahrbericht – VW Passat Variant GTE
- Fahrberichte – Das Autojahr 2019
Fotos © 2020 Redaktionsbüro Kebschull
