Elektrischer Mercedes-Benz eEconic

Emissionsfrei Abfall sammeln
eEconic basiert auf vollelektrischem Mercedes-Benz eActros
- Econic: aus Verantwortung – leise, sauber, sicher und ergonomisch
- Econic eignet sich aufgrund seiner ergonomischen und sicheren Eigenschaften ideal als Abfallsammelfahrzeug im innerstädtischen Verkehr – E-Antrieb zahlt außerdem auf die Themen Umweltfreundlichkeit und Effizienz ein
- erste Praxiseinsätze eEconic starten in 2021
- geplanter Start der Serienproduktion ab 2022
Daimler Trucks geht mit dem batterieelektrischen Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic den nächsten konsequenten Schritt bei der Elektrifizierung von Lkw. 2021 startet die Kundenerprobung des eEconic für den Kommunaleinsatz. Ausgewählte Kunden testen die Fahrzeuge auf ihre Alltagstauglichkeit im Echteinsatz. Die Erfahrungen aus der Kundenerprobung fließen direkt in die Serienproduktion des eEconic ein, die 2022 starten soll. Der eEconic basiert auf dem ebenfalls elektrischen Lkw eActros für den schweren Verteilerverkehr, der bereits ab 2021 in Serie geht.
Gesa Reimelt, Leiterin E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses: „Wir setzen mit unserer globalen Plattformstrategie auch bei elektrischen Fahrzeugen weltweit auf einheitliche Technologien und Fahrzeugarchitekturen und können durch Synergien die Entwicklung enorm beschleunigen.“
Dr. Ralf Forcher, Leiter Marketing, Vertrieb und Service, Mercedes-Benz Special Trucks: „Der Mercedes-Benz eEconic eignet sich durch sein Einsatzprofil unter anderem bei der Müllsammlung mit hohem Stop-and-go-Anteil und planbaren Tagestouren ideal für die Elektrifizierung.“

Konfiguration 6×2/N NLA
Der eEconic wird zunächst in der Konfiguration 6×2/N NLA angeboten und überwiegend als Abfallsammelfahrzeug eingesetzt. Der urbane Einsatz in der Entsorgungswirtschaft eignet sich aufgrund der vergleichsweise kurzen und fest eingeplanten Routen von bis zu rund 100 km mit einem sehr hohen Stop-and-go-Anteil sehr gut für batterieelektrische Lkw. Bei vorausschauender Fahrweise kann durch Rekuperation beim Bremsen elektrische Energie zur Ladung der Batterie zurückgewonnen werden, was Reichweite und Wirkungsgrad weiter verbessert.
eEconic fester Bestandteil der E-Strategie von Daimler Trucks
Gesa Reimelt, Leiterin E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses: „Wir bei Daimler Trucks & Buses wollen bis 2039 alle neuen Lkw und Busse in unseren Hauptabsatzregionen im Fahrbetrieb CO2-neutral anbieten. Dabei setzen wir mit unserer globalen Plattformstrategie auch bei elektrischen Fahrzeugen weltweit auf einheitliche Technologien und Fahrzeugarchitekturen und können durch Synergien die Entwicklung enorm beschleunigen. So basiert der eEconic auf unserem eActros, der bereits im intensiven Praxiseinsatz ist und ab 2021 in die Serienproduktion geht.“
Dr. Ralf Forcher, Leiter Marketing, Vertrieb und Service, Mercedes-Benz Special Trucks: „Der eEconic ist ein großer Meilenstein für die nachhaltige Gestaltung der Kommunallogistik. Das Fahrzeug eignet sich durch sein Einsatzprofil unter anderem bei der Müllsammlung mit seinem Stop-and-go-Verkehr und planbaren Tagestouren ideal für die Elektrifizierung. Dabei verbindet es – gerade auch für den Einsatz im urbanen Raum – zwei wichtige Eigenschaften: Es ist lokal emissionsfrei und sehr leise.“
Leise, sauber und sicher: Das Konzept des eEconic
Der Mercedes-Benz eEconic steht allein durch sein Fahrzeugkonzept für einen verantwortungsvollen Umgang mit seiner Umwelt – besonders im innerstädtischen Einsatz. Der elektrische Antrieb erzeugt lokal keine Emissionen und ist vor allem leise – Eigenschaften, die sich auf die Lebensqualität der Anwohner und Fahrzeugbesatzung positiv auswirken. Das niedrig positionierte „DirectVision-Fahrerhaus“ mit Panoramascheibe und verglaster Beifahrertür erlaubt dem Fahrer direkten Sichtkontakt mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern – ein entscheidendes Sicherheitskriterium im Straßenverkehr. Dabei wird er von einer Vielzahl intelligenter Sicherheits-Assistenzsysteme, beispielsweise dem Abbiege-Assistenten, unterstützt. Fahrer und Mannschaft steigen über nur zwei Trittstufen auf der verkehrsabgewandten Seite ein und aus. Das macht den Ausstieg sicher und hilft, Unfälle zu vermeiden. Die komfortable Stehhöhe im Innenraum erleichtert den Durchstieg.

Globales E-Portfolio von Daimler Trucks & Buses

E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses entwickelt globale E-Strategie
Seit 2018 bündelt die E-Mobility Group das weltweite Know-how von Daimler Trucks & Buses im Bereich der E-Mobilität und definiert marken- und segmentübergreifend die Strategie für elektrische Komponenten und Produkte. Die E-Mobility Group erarbeitet – analog zur globalen Plattformstrategie konventioneller Fahrzeuge – eine weltweit einheitliche Elektro-Architektur. So können Synergien maximal genutzt und Investitionen optimal eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die E-Mobility Group ein umfassendes Beratungsangebot für Kunden mit Fokus auf das gesamte Ökosystem. Das Ziel ist, E-Mobilität auch hinsichtlich der TCO (Total Cost of Ownership) wirtschaftlich zu gestalten. Die E-Mobility Group ist global aufgestellt, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an mehreren Standorten im weltweiten Entwicklungsnetzwerk des Unternehmens, unter anderem in Portland, USA, Stuttgart, Deutschland und Kawasaki, Japan.

Daimler Trucks & Buses: nachhaltige Unternehmensstrategie
Daimler Trucks & Buses verfolgt eine nachhaltige Unternehmensstrategie und strebt bis zum Jahr 2039 an, in den Triademärkten Europa, Japan und NAFTA nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb („tank-to-wheel“) CO2-neutral sind. Bereits bis zum Jahr 2022 soll das Fahrzeugportfolio von Daimler Trucks & Buses in den Hauptabsatzregionen Europa, USA und Japan Serienfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb umfassen. Bis zum Ende des Jahrzehnts wird Daimler Trucks & Buses sein Fahrzeugangebot zusätzlich um wasserstoffbetriebene Serienfahrzeuge ergänzen.

Fazit
Sauber in der City, das macht Sinn. Vor allem, weil ja eher keine großen Strecken (ca. 100 km) zurückgelegt werden und man beispielsweise in der Mittagspause nachladen könnte. Ich kann mir vorstellen, dass die Technik vom eCitaro verbaut (Mercedes-Benz eCitaro – Antworten) ist.
Vermutlich werden wir in diesem Jahr noch einen ausführlichen Fahrbericht über den eSprinter (Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter) und eVito veröffentlichen.
Linktipps
- Praxistest Mercedes-Benz eActros
- Startschuss für den Mercedes-Benz eSprinter
- FUSO eCanter in Berlin
- Mercedes-Benz e-Vito und e-Sprinter
- Mercedes-Benz Vision AVTR
- (1) Vision URBANETIC
- 2017 – E-FUSO, schwerer Lkw Vision One
Fotos © 2019 Daimler Presse, Redaktionsbüro Kebschull
