Wallbox 150

Hyundai – Wall-Box notwendig für eAutos?

Veröffentlicht am: 29. April 2019Von
Wallbox 150Normalerweise reicht es, wenn man abends das Elektroauto auflädt und man morgens für etwa 200 Kilometer Reichweite unterwegs sein kann. Dennoch kann auch ein Schnellladen wichtig sein, wenn man beispielsweise nur eine Stunde Mittagspause hat und dann weiter muss. Mit einer Wall-Box hat man fast 3 Mal so viel Reichweite.

 

Hyundai und Webasto vereinfachen Ladevorgänge im privaten Umfeld

  • • Mit wenigen Klicks zur eigenen Wall-Box von Webasto
  • • Hyundai Ioniq oder Kona Elektro werden 2,8 Mal schneller geladen
  • • Wallbox für den Heimanschluss bereits ab 595 Euro

Hyundai Motor Deutschland bietet einfache Lösungen zum Aufladen der Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge vor der eigenen Haustür an. So können der Ioniq Elektro oder Plugin-Hybrid sowie der Kona Elektro mit der Wallbox von Webasto sehr viel schneller als an der heimischen Steckdose wieder auf ihre volle Reichweite gebracht werden. Mit der Wallbox Webasto Pure, die bis zu 32 Ampere Ladestrom liefert, verkürzt sich der Ladevorgang für einen Ioniq Elektro von 12,5 Stunden an der heimischen Steckdose auf 4,5 Stunden. Das ist 2,8 Mal schneller.

Kona01 640

Da bis zu 85 Prozent aller Ladevorgänge im heimischen Umfeld oder am Arbeitsplatz stattfinden, ist die Wallbox eine bequeme, sehr viel effektivere und vor allem schnellere Alternative als das Anschließen des Autos an die 230 Volt-Haushaltssteckdose. Bereits vor der Installation bietet Webasto dafür die so genannte Standortanalyse an, bei der ein Techniker vor Ort die Elektroanschlüsse sowie die Gegebenheiten für die Installation prüft und somit spätere Systemüberlastungen oder –schäden von vornherein ausschließt. Auf der Webseite www.webasto-charging.com kann der Kunde mit wenigen Klicks die individuelle Standortanalyse für 95 Euro bestellen und so den ersten Schritt zur eigenen Wallbox einleiten.

Einfache Bedienung der Wallbox

hyundai kona 2 350Nach der Prüfung stehen zwei verschiedene Wallboxen zur Auswahl, die in der Garage, am Carport oder Stellplatz angebracht werden können. Die Basis bildet die Wallbox Webasto Pure zu einem attraktiven Preis ab 595 Euro, die spezielle Black Edition zum gleichen Preis unterscheidet sich lediglich farblich von der Basisvariante.

Die Bedienung der Wallbox ist dabei denkbar einfach. Mit einem Griff ist das an der Wallbox integrierte 4,5 Meter lange Ladekabel am Auto angeschlossen und der Ladevorgang kann beginnen. Ein Schlüssel verhindert, dass sich Fremde an der Wallbox bedienen.

Hyundai ist derzeit der einzige Hersteller, der alle wichtigen alternativen Antriebsarten in Serie anbietet. Dabei reicht es dem Hersteller nicht, seine Produkte zu vermarkten, Er arbeitet auch an dem Ausbau der nötigen Infrastruktur mit solchen Kooperationen mit. Schon im kommenden Jahr sollen bis zu 60 Prozent der Modellpalette mit alternativen Antrieben angeboten werden.

***

Verbrauchs- und Emissionsangaben
  • Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro: kombiniert 14,3; CO²-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO²-Effizienzklasse: A+.
  • Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Ioniq Elektro: kombiniert 11,5; CO²-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO²-Effizienzklasse: A+.
  • Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Ioniq Plug-in-Hybrid: 1,1; Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 10,3; CO²-Emissionen in g/km kombiniert: 26; CO²-Effizienzklasse: A+.
  • Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

Fazit

Gute Idee, für etwa 600 Euro eine Wall-Box zu kaufen macht Sinn. Wichtig wäre jetzt noch zu wissen, wie teuer der Anschluss (Montage) ist. Von meinem Stromanbieter weiß ich, man muss ein Wallbox anmelden. Wer zuerst kommt, hat die größte Chance auf eine Genehmigung.

Ab Mitte September ist der Kona Elektro im Test. Dann werden wir wissen, ob wir eine Wallbox brauchen.

Linktipps

Fotos © 2019 Hyundai Presse

hyundai kona july2018 22 exterior

Vielleicht ist das auch interessant