Audi – Shanghai 2019

NEU – AI:ME und Audi Q2 L e-tron
Audi-Pressekonferenz am 16. April 2019 um 5:00 Uhr (MESZ)
- Zwei Weltpremieren – Audi AI:ME und Audi Q2 L e-tron
- Lokal produzierter Audi Q3 startet in den Markt
In der südchinesischen Metropole präsentiert die Marke die visionäre Studie Audi AI:ME. Außerdem geben gleich zwei elektrische Modelle ihr Seriendebüt in Shanghai: der Audi e-tron* und der eigens für China konzipierte und im Werk Foshan gebaute Q2 L e-tron. Der kompakte SUV, der im Sommer 2019 an erste Kunden ausgeliefert wird, erlebt in Shanghai sogar seine Weltpremiere.
Audi Vorstandsvorsitzender Bram Schot: „Mit den beiden Elektromodellen Audi Q2 L e-tron und Audi e-tron beginnen wir zusammen mit unserem Partner FAW eine neue Ära in China. Den kompakten SUV fertigen wir schon in diesem Jahr lokal, und auch den Audi e-tron produzieren wir ab 2020 in China, in unserem größten und wichtigsten Markt weltweit.“
Der Audi Q2 L e-tron verfügt über eine gegenüber der Basis um 33 Millimeter verlängerte Karosserie. Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor auf der Vorderachse, der 100 Kilowatt und 290 Newtonmeter mobilisiert. Mit einer Batteriekapazität von 38 Kilowattstunden ermöglicht er eine Reichweite von bis zu 265 Kilometern, ermittelt nach lokalem Homologationsverfahren.

Ein weiterer Höhepunkt des Audi-Auftritts in Shanghai ist die Weltpremiere einer visionären Studie für die urbane Mobilität von morgen: Der Audi AI:ME zeigt die Ideen der Audi-Designer und Entwickler für ein Kompaktautomobil der Zukunft. Das Showcar bietet ein geräumiges, zukunftsweisendes Interieur und die Fähigkeit zum automatisierten Fahren auf Level 4. Die Insassen können so ihre Zeit an Bord frei gestalten – der Audi AI:ME hält ein vielfältiges Hightech-Angebot für Kommunikation, Entertainment oder einfach Entspannung bereit.

Verbrauchsangaben der genannten Modelle
(Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung)
Audi e-tron:
- Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,2 – 22,6 (WLTP); 24,6 – 23,7 (NEFZ);
- CO2-Emission kombiniert in g/km: 0
Fazit
Die Design-Studie sieht schon spektakulär aus. In der Regel werden die Fahrzeuge dann deutlich geglättet. Egal, gespannt sind wir auf den Audi e-tron, den wir vermutlich im Herbst vorstellen.
Linktipps
- Audi e-tron erster Test
- €14 Mrd. Vorleistungen in Elektromobilität
- Audi e-tron-Prototyp
- 2010 – Akustik künftiger Elektroautos
- Fahrbericht Audi A5 Sportback g-tron CNG
- Fahrbericht Audi S5 Sportback
- 2016 – Fahrbericht Audi TT TFSI 180 PS
Fotos Grafiken © 2019 Audi Presse, Redaktionsbüro Kebschull

2016 – Fahrbericht – Audi TT mit „nur“ 180 PS, aber „hammerstark“