Fahrbericht VW Caddy TGI (#cng)

Große Reichweite, niedrige Kosten

Dann mal los. 110 PS wären früher GTI Daten gewesen. Wie schon oft erwähnt. In einem Kastenwagen sitzt man wie in einem SUV hoch, hat eine gute Rundumsicht. Man ersteigt den Fahrersitz, man muss nicht klettern oder sich „rein zwängen“. Der Caddy hängt mit seinem 1,4l-TGI Motor gut am Gas (0- 100 km/h in 12,2 Sekunden) und das maximale Drehmoment von 200 Nm liegt schon zwischen 1.500 und 3.500 1/min an. Erst bei 172 km/h ist Schluss.

Der Caddy hat was auf dem Kasten

Welche Konfiguration brauchen Sie?
Die Variantenvielfalt ist zwar nicht unendlich – aber schon vielfältig. Egal ob als 2 oder 7-Sitzer variiert, die Gepäckraumlänge ist zwischen 0,314 bis 1,781 Meter – beim Maxi sogar bis 2,25 Meter. Optional kann die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt werden; dann können sperrige Güter bis 3,01 m transportiert werden.

Ausstattung
Der Caddy als Kastenwagen (Trendline) startet als 1,2 TSI BMT mit 84 PS bei knapp unter 19.000 Euro*.
Der VW Caddy TGI (Trendline) kostet als 6-Gang Schalter knapp unter 24.600 Euro*. Für das 6-Gang DSG-Getriebe (bereits mehrfach vorgestellt) werden 2.000 Euro* Aufpreis fällig. Für den Caddy in der Langversion (3.006 mm) als 6-Gang Schalter müssen 26.013,40 Euro* investiert werden. Erfreulich, die Farbe Kirschrot ist kostenlos. Metallic und Deep Black Perleffekt kosten rund 630 Euro mehr.
Ausstattung Serie (Auszug)
|
|
Extras im Pressefahrzeug
Caddy Trendline 1,4 TGI 81 kW 6-Gang, incl. MWSt |
25.471,95 |
Lackierte Anbauteile |
145,18 |
Kirschrot |
0,00 |
Leichtmetallfelge „Fortaleza“ 6J x 16 |
s. unten |
App-Connect
|
327,25 |
Multifunktions-Lenkrad (3 Speichen) |
261,80 |
Verkehrszeichenerkennung, Fernlicht „Light Assist“ |
487,90 |
Navigation „Discover Media“
|
1.344,70 |
Plus-Paket
|
618,80 |
Car-Net Guide & Inform für 3 Jahre |
0,00 |
Multifunktionsanzeige „Premium“ und Müdigkeitsanzeige |
158,27 |
Leichtmetallräder „Fortaleza“ 6J x 16
|
1.172,15 |
Klimaanlage „Air Care Climatronic“
|
1.1814,75 |
Winterpaket I
|
600,95 |
Vorbereitung für Anhängervorrichtung |
249,90 |
Parklenkassistent „Park Assist“ und ParkPilot Front- und Heckbereich mit Rückfahrkamera „Rear Views“ |
1.059,10 |
Lendenwirbelstützen |
173,74 |
Mittelkonsole mit Mittelarmlehne sowie 3 Becherhalter |
46,41 |
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht |
303,45 |
2. Funkklappschlüssel |
30,94 |
Sprachbedienung |
208,25 |
Spurhalteassistent „Lane Assist“ |
303,45 |
Stoßfänger in Wagenfarbe |
226,10 |
Summe Extras |
9.849,63 |
Gesamtpreis exclusive Mehrwertsteuer (MwSt.) |
29.682,00 |
Gesamtpreis incl. MwSt. |
35.321,58 |

Der VW Caddy TGI im Alltag

Lastenesel
Ihr Auftrag Al Caddy: Einkaufen in einem großen Möbelgeschäft. Zwei riesige Sessel mit Verpackung müssen transportiert werden. Als „ungeübter Möbelspediteur“ hat man das nicht so im Blick. Bange Frage: gehen diese zwei (!) Monster Sessel in den Caddy? Sitze um- und hoch geklappt. Dieses dauert so zirka eine Minute. Heckklappe auf, zwei Sessel verstaut, Klappe zu – glücklich sein. Als hätte man den Caddy für diese Sessel gebaut – oder umgekehrt.

Long-Run
Mit einer Reichweite von etwa 500 Kilometern braucht man von Emsbüren nach beispielsweise München (Distanz etwa 700 km) nur einen kleinen Tankstopp einzuplanen. Mit den unterschiedlichen Apps (beispielsweise die kostenlose Erdgas App für Deutschland) findet man schnell die richtige Tankstelle und auch die meisten Rast- oder Autohöfe (gekennzeichnet mit dem Tankstellenschild mit dem Zusatz CNG, nicht verwechseln mit LPG) haben CNG-Zapfsäulen.
Klar ist, dass der VW Caddy TGI mit einer Stirnfläche eines „Möbelwagen“ bei hohen Geschwindigkeiten (s.a. Wenn die bunten ) deutlich mehr Gas verbrennt. Aber bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 120 km/h fühlen sich Passagiere und Fahrer wohl und der Gasverbrauch bleibt moderat. Wenn es mal schnell gehen soll, sind auch fast 170 km/h möglich. Klasse ist natürlich der adaptive Tempomat (automatischer Distanzregelung (ACC) bis 160 km/h), mit dem man entspannt ans Ziel kommt.

Kraftstoffverbrauch
Daten Hersteller
innerorts / außerorts / kombiniert |
CNG |
5,3-5,5 / 3,5-3,7 / 4,2-4,4 kg/100 km |
Benzin (E10) |
8,1-8,5 / 5,7-6,0 / 6,6 – 6,9 l/100 km |
Da wir ausschließlich mit Gas unterwegs waren, können wir zu dem Kraftstoffverbrauch mit Benzin keine Aussage machen.
Übergabe der Daten Vorgänger: Langzeit: 4.237 km, 59 km/h, 5,6 kg/100 km
Kurzzeit 275 km, 76 km/h, 5,7 kg/100 km. Reichweite 400 km CNG, 90 km Benzin = 490 km
Da die Daten noch nach dem alten NEFZ-Verfahren ermittelt wurden, ist klar: einen Verbrauch von unter 4 kg/100 km zu „erfahren“ ist fast unmöglich. Aber mit etwa 5,5 kg (Unterschied zwischen L- und H-Gas beachten) und einem Preis von etwa 0,94 Euro / kg (L-Gas) bis meist unter 1,20 Euro / kg (Stand 11-2018) ist man mit etwa 5 bis 6 Euro pro 100 km deutlich günstiger als mit einem Dieselfahrzeug unterwegs. Die günstigste Tankstelle bei uns in der Nähe mit L-Gas war mit 0,94 Euro/kg und 1,02 Euro für H-Gas in Nordhorn.
Das Tankvolumen beträgt 26 kg beim Caddy und sogar 34 kg beim Caddy Maxi. Beide haben zusätzlich etwa 13 Liter Benzin an Bord.

So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Qualität |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kg/100km] |
aom- |
80 |
55 |
67 |
5,9 |
Super-Spar |
80 |
15 |
63 |
5,1 |
Super-Spar |
90 |
15 |
60 |
4,6 |
Super-Spar |
100 |
15 |
61 |
3,9 |
Landstraße sparsam |
100 |
138 |
52 |
4,8 |
Landstraße sportlich |
80 |
35 |
73 |
6,2 |
Landstraße sportlich |
100 |
35 |
70 |
5,2 |
BAB sparsam |
80 |
46 |
106 |
5,7 |
BAB sparsam |
90 |
48 |
106 |
4,7 |
BAB sparsam |
100 |
42 |
106 |
4,6 |
BAB normal |
100 |
45 |
118 |
5,8 |
BAB schnell |
– |
– |
– |
– |
Stadt |
90 |
16 |
22 |
6,5 |
Pendler |
90 |
30 |
30 |
5,9 |
1. Tankstopp |
90 |
387 |
56 |
5,4 |
2. Tankstopp |
80 |
378 |
51 |
5,5 |
3. Tankstopp |
100 |
481 |
55 |
5,4 |
4. Tankstopp |
100 |
315 |
51 |
5,5 |
Testverbrauch nach 1.614 km, 52 km/h, 5,5 kg/100 km
Garantie 2 Jahre, Garantieverlängerung möglich.
Fazit
Der VW Caddy TGI hat richtig viel Spaß gemacht. Er geht locker als PKW und gleichzeitig als Nutzfahrzeug durch. Den Caddy gibt es auch als Allrad (4Motion) — aber das wäre meiner Meinung nach eine wichtige Option für einen SUV / Caddy (für Baustellen), der wirklich im Gelände eingesetzt werden soll. Für alle anderen reicht der „normale“ Caddy.
Erdgas als Kraftstoff wäre er für mich die erste Wahl. Den Mehrpreis gegenüber dem Benziner holt man schnell wieder rein. Dann lieber auf Navigation und Alufelgen verzichten. Der Caddy punktet natürlich mit seinem großen Tank. Mit einer Reichweite von realen 500 Kilometer nur mit CNG, ist der Caddy zur Zeit der Reichweitenkönig.
Das letzte Testfahrzeug im Jahr 2018 ist wieder einmal ein Erdgas / CNG-Fahrzeug. Wir freuen uns auf den Opel Astra CNG (Opel Astra mit Erdgasantrieb (CNG)), der auch mit einer Reichweite von 400 Kilometern glänzen will. Tankvolumen beträgt aber nur 19 Kilogramm. Für die Überführungsfahrt (366 km) werden wir vorsichtshalber einen Tankstopp einplanen.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 11-2018
Linktipps
- Fahrbericht VW Golf TGI (CNG)
- Fahrbericht VW Polo TGI (CNG)
- VW eco up (CNG)
- VW mit neuem CNG-Motor
- Vergleichstest VW Golf TGI vs. VW Polo TGI
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull, © Grafik VW Presse
