Hyundai Kona Elektro ab 34.600 Euro

Hyundai gibt Preise für Kona Elektro bekannt
- Preise stehen fest: Hyundai Kona Elektro ab 34.600 Euro
Hyundai Kona Elektro ab 34.600 Euro
- Große Reichweite von bis zu 482 Kilometern nach realistischer WLTP-Norm
- Bis zu 150 kW/204 PS sorgen für elektrische Fahrdynamik
Der neue Hyundai Kona Elektro wird zu einem Preis ab 34.600 Euro in Deutschland angeboten. Das kompakte Elektro-SUV ist in zwei Leistungsstufen verfügbar.
Hyundai Motor ist Pionier in der Entwicklung alternativer Antriebe und bringt mit dem Kona Elektro (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,3-13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Effizienzklasse: A+) bereits sein zweites rein batterieelektrisches Fahrzeug auf den Markt. Der Kona Elektro ist darüber hinaus das weltweit erste Elektro-SUV im B-Segment. Zudem ist Hyundai derzeit der einzige Hersteller, der alle wichtigen alternativen Antriebsformen serienmäßig anbietet: Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb.
„Mit dem Hyundai Kona Elektro bringen wir das richtige Modell zur richtigen Zeit auf den Markt. Es vereint zwei wichtige Trends: einen SUV mit kompakten Abmessungen und umweltfreundliche
E-Mobilität. Der Kona Elektro bietet richtig Power und Fahrspaß sowie das gute Gewissen umweltfreundlich zu fahren. Durch die Kombination von SUV und Elektroantrieb sowie dem attraktiven Preis ab 34.600 Euro wird das Fahrzeug richtig attraktiv für den Kunden“, erklärt Markus Schrick, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland.
Der Kaufpreis des Kona Elektro reduziert sich um 4.380 Euro brutto, wenn das Modell in der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) aufgenommen wird. Dieser Umweltbonus ist eine Vertriebsunterstützung zur Stärkung der Nachfrage von umweltschonenden Fahrzeugen. Die Förderung erfolgt jeweils zur Hälfte durch den Hersteller und den deutschen Staat.

Hyundai Kona Elektro: emissionsfreier Antrieb in zwei Leistungsstufen

Bis zu 150 kW/204 PS sorgen für elektrische Fahrdynamik
Die stärkere Version mit 150 kW/204 PS bietet maximalen Fahrspaß bei einer gleichzeitig höheren Reichweite. Sie sprintet in nur 7,6 Sekunden auf Tempo 100 und schafft dank der auf 64 kWh erhöhten Kapazität des Hochvolt-Energiespeichers sogar 482 Kilometer Reichweite nach der WLTP-Norm.
Der Hyundai Kona Elektro verfügt wie der Ioniq Elektro über die Shift-by-Wire-Technologie, die die Bedienung des Antriebs über Tasten auf der Mittelkonsole ermöglicht. Ebenso kann die Rekuperationsleistung über Lenkradpaddel differenziert werden.
Ladedauer
Wie der Hersteller mitteilt, beträgt die Ladedauer:
- 54 Minuten, (64-kWh-Akku, Schnelllader) zu 80 Prozent,
- 4,6-kW-Wallbox (230 Volt) braucht der große Akku fast 10 Stunden,
- beide Varianten auch an einer normalen Haushaltssteckdose laden (32 Stunden, 100% große Akku)

Ausstattungslinien Trend, Style und Premium

204 PS, 7,6 sec 0-100 km/h
Die mittlere Ausstattungslinie Style mit 100 kW/136 PS ab 38.100 Euro und mit 150 kW/204 PS ab 42.500Euro bietet darüber hinaus unter anderem Stoff-/Ledersitze mit Sitzheizung, verdunkelte Scheiben ab der B-Säule, einen Regensensor und einen automatisch abblendbaren Rückspiegel.
Das Topmodell Kona Elektro Premium mit 150 kW/204 PS ist ab 45.600 Euro bestellbar. Zur umfassenden Serienausstattung „Premium“ gehören neben bereits ab Trend beziehungsweise Style serienmäßig verfügbaren Ausstattungen unter anderem das Head-up-Display, Ledersitze mit beheizbaren und belüfteten Vordersitzen, der Stauassistent, der Querverkehrswarner sowie ein Totwinkel-Assistent.
Optisch hebt sich der Hyundai Kona Elektro von den Varianten mit Verbrennungsmotor vor allem durch den geschlossenen Kühlergrill sowie die aerodynamischen 17-Zoll-Leichtmetallräder ab.
Für den Hyundai Kona Elektro gibt es sieben Karosseriefarben: Chalk White, Dark Knight, Tangerine Comet, Ceramic Blue, Pulse Red, Acid Yellow und Galactic Grey. Auf Wunsch ist eine Dachlackierung in Chalk White erhältlich.

Vorreiterrolle bei alternativen und umweltfreundlichen Antrieben

Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) in kg/100 km kombiniert für den Hyundai Nexo: innerorts 0,77, außerorts 0,87, kombiniert 0,84; CO₂-Emission in g/km kombiniert: 0; CO₂-Effizienzklasse: A+
Diese angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro: kombiniert 14,3-13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Fazit
Marktstart im Spätsommer 2018. Der Kona hat Platz, ist cool, hat Reichweite, ist schnell – jetzt es gibt keine Argumente gegen E-Mobile – oder? Jetzt brauchen wir nur noch genügend Schnellladesäulen. Wir hoffen den Kona ab November, Dezember 2018 (Nachtrag vermut erst II.2019) vorstellen zu können.
Linktipps
- Hyundai Kona ab 17.500 Euro
- Hyundai Kona Elektro 2018
- Fahrbericht Hyundai IONIQ Elektro
- Fahrbericht Hyundai IONIQ PlugIn Hybrid
Fotos © 2018 Hyundai Presse, Redaktionsbüro Kebschull