Porsche in die Formel E


Formel E, Porsche mischt mit
Einstieg von Porsche in die Formel E jetzt offiziell

Formel E, Porsche mischt mit
Die Fédération Internationale de l’Automobile, kurz FIA, hat die Bewerbung von Porsche um einen Platz als Hersteller in der Formel-E-Meisterschaft akzeptiert. Damit kann das Werksteam in Weissach die Entwicklung seines eigenen elektrischen Antriebsstrangs für die Homologation im kommenden Jahr weiter vorantreiben. Wie Ende Juli 2017 bekannt gegeben, möchte Porsche Ende 2019 zur sechsten Saison der weltumspannenden rein elektrisch fahrenden Rennserie antreten.
„Die FIA und Alejandro Agag haben in den vergangenen Jahren fantastische Arbeit geleistet“, sagt Fritz Enzinger, der bei Porsche als Hauptabteilungsleiter dem Formel-E-Programm übergeordnet ist. „Dank dieser Entwicklung werden wir uns mit vielen großen Automobilherstellern auf der Rennstrecke messen können.“
Andreas Seidl

Andreas Seidl, Teamchef Porsche LMP Team
„Die Möglichkeiten und die Performance elektrischer Antriebe sind nicht erst seit gestern ein zentrales Thema bei Porsche“, erklärt Seidl. „Je tiefer die Ingenieure in das Thema vordringen, desto faszinierender werden die Lösungen. Wir können es kaum abwarten, Anfang 2019 unser erstes Fahrzeug zu erhalten und unseren eigenen Antriebsstrang darin zu testen. Der von der Formel-E-Organisation Anfang März in Genf vorgestellte Gen2-Rennwagen ist sehr gelungen.“
Einheiliches Fahrzeug-Chassis und Batterie
Die Formel E stellt das Fahrzeug-Chassis und die Einheitsbatterie. Sämtliche Antriebskomponenten sind dagegen Eigenentwicklungen. Dieser Umstand ermöglicht es Porsche, bei der Entwicklung der Schlüssel-Technologien eigene Wege zu beschreiten. Dazu gehören Elektromotor, Umrichter, Brake-by-Wire-System, Getriebe, Differenzial, Antriebswellen, die tragende Struktur und Fahrwerksteile an der Hinterachse sowie Kühlsystem und Steuergerät. Die Energieeffizienz des Antriebsstrangs spielt eine entscheidende Rolle im Wettbewerb mit zahlreichen renommierten Automobilherstellern und besitzt hohe Relevanz für die Entwicklung von elektrisch betriebenen Serienfahrzeugen.
Porsches Einstieg in die Formel E geht 2019 Hand in Hand mit der Markteinführung der Serienversion der Konzeptstudie Mission E. Als erster rein elektrisch fahrender Porsche wird dieses Fahrzeug das sportlichste und technisch fortschrittlichste in seinem Segment. Bis Ende 2022 investiert Porsche mehr als sechs Milliarden Euro in die Elektromobilität.
Linktipps
Fotos © 2019 Porsche Presse
