Hyundai 2018

108.518 Zulassungen – Gratulation
- Hyundai Motor Deutschland wächst mit Qualität und Nachhaltigkeit
Mut! Moderne Technik, Brennstoffzelle in Serie
- Hyundai ist stärkste asiatische Marke in Deutschland
- Hyundai wird „Marke des Jahres“ beim Automotive Brand Contest 2017
Hyundai Motor Deutschland hat im Jahr 2017 mit 108.518 Zulassungen das bisher beste Ergebnis seiner 27-jährigen Vertriebsgeschichte in Deutschland erzielt. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einen Marktanteil von 3,2 Prozent. Damit ist Hyundai weiter die stärkste asiatische Marke und platziert sich auch im Jahr 2017 in den Top drei der Importmarken in Deutschland. Wie in den Jahren zuvor geht dieser Erfolg einher mit qualitativ hochwertigen Verkäufen: 50 Prozent der Hyundai Neuzulassungen entfielen auf Privatkunden. Damit ist Hyundai unter den Volumenherstellern eine der Marken mit dem höchsten Privatkundenanteil.
Auch auf globaler Ebene wächst die Bedeutung des deutschen Marktes für die Hyundai Motor Company stetig. So ist die deutsche Vertriebsgesellschaft auf Platz sieben der weltweit wichtigsten Märkte für Hyundai außerhalb Koreas angekommen. In Europa ist Hyundai Motor Deutschland größter Importeur der Marke.
„Hyundai wächst seit Jahren kontinuierlich und mit hoher Qualität im deutschen Markt. Das zeigen nicht nur unsere Zulassungszahlen sondern auch Auszeichnungen wie die Prämierung zur ‚Marke des Jahres‘ durch den Automotive Brand Contest. Die Jury des internationalen Design-Wettbewerbs für Automobilmarken bescheinigte der Marke Hyundai in ihrer Begründung eine nachhaltige, hochwertige und konsequente Entwicklung“, erklärt Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.

Führer in alternativen Antrieben

Nicht jammern, machen: IONIQ hat bei uns gepunktet
Starke Produkte

Richtig cool der i10 in "Baby-Blau"
Emotionen brachte Hyundai mit der Einführung des Hyundai i30 N in die Produktpalette. Noch bevor das erste Hochleistungsmodell von Hyundai im November 2017 offiziell in die Schauräume der Händler rollte, bot Hyundai den N-thusiasten (so nennt Hyundai die Fans des N-Modells) die exklusive Möglichkeit einen der auf 100 Einheiten limitierten Hyundai i30 N First Edition (Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den i30 N Performance/First Edition: innerorts 9,7, außerorts 5,7, kombiniert 7,1; CO2-Emmission in g/kg kombiniert 163, CO2-Effizienzklasse: D) zu kaufen. Innerhalb von zwei Tagen war die limitierte Sonderedition ausverkauft – und das, obwohl keiner der Käufer zuvor Gelegenheit hatte, einen Blick in oder auf das Fahrzeug zu werfen oder es Probe zu fahren. Hyundai Deutschland hatte allerdings als Kaufanreiz ein exklusives Gesamtpaket zusammengestellt, das dem besonderen Charakter des i30 N gerecht wurde. Denn mit dem Erwerb des Hyundai i30 N First Edition erhielten die Käufer eine Prototypen-Testfahrt im Rahmen der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt und vor allem die Einladung zu einem exklusiven Fahrerlebnis auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife.
Im Jahr 2018 wird Hyundai zahlreiche Modellneuheiten in den Markt einführen und sein Angebot somit erweitern und verjüngen. Im Segment der SUV wird Hyundai mit der Einführung des neuen Santa Fe, einem Facelift des Tucson, dem Kona sowie dem Hyundai Nexo eine der jüngsten SUV-Modellpaletten auf dem deutschen Markt haben.

Der Handel vertraut Hyundai – Hyundai vertraut dem Handel

Reichweitenangst? Unsinn!
Engagements mit Leidenschaft und Emotion

Auf emotionales Engagement baut auch die Partnerschaft mit der Caritas auf, die 2018 bereits in das 15. Jahr geht. Gemeinsam haben die Partner im vergangenen Jahr zahlreiche konkrete Hilfsprojekte unterstützt, von denen vor allem benachteiligte Kinder und Jugendliche profitiert haben. Neben dem zum mobilen Spielplatz für die Stadt Offenbach umgebauten H-1 Travel, wurde die Fußball-Jugend des DJK Bad Homburg mit Trainingsausrüstung unterstützt sowie die Einstellung zweier FSJler mitfinanziert. In Oberursel und Taunusstein spendete Hyundai für die dort ansässigen Hospize Pflegebetten sowie spezielle Pflegesessel. Zu Weihnachtszeit riefen die Partner dann unter dem Motto „Spende ein Licht“ dazu auf, Kerzen zu basteln und diese in den Hyundai Handelsbetrieben abzugeben. Über 600 Kerzen entstanden, Hyundai spendete dafür 12.000€ an die Caritas, für Projekte, die benachteiligten Kindern zu Gute kommen.
***
Verbrauchs- und Emissionsangaben
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i10: innerorts 8,3-5,6, außerorts 5,4-4,0, kombiniert 6,5-4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 139-104; CO2-Effizienzklasse: E-B.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i20: innerorts 8,5-3,5, außerorts 5,1-3,0, kombiniert 6,4-3,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 148-84; CO2-Effizienzklasse: E-A+.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Fünftürer: innerorts 6,8-4,0, außerorts 5,0-3,5, kombiniert 5,6-3,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 130-95; CO2-Effizienzklasse: C-A+.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Kombi: innerorts 7,0-4,1, außerorts 5,1-3,5, kombiniert 5,8-3,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 136-96; CO2-Effizienzklasse: C-A+.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Fastback: innerorts 6,0-6,9, außerorts 4,6-5,1, kombiniert 5,2-5,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 120-134; CO2-Effizienzklasse: C-B.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N First Edition und den Hyundai i30 N Performance: innerorts 9,7; außerorts 5,7; kombiniert 7,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 163. CO2-Effizienzklasse: D
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N: innerorts 9,7-9,5, außerorts 5,7-5,5, kombiniert 7,1-7,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 163-159; CO2-Effizienzklasse: D.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai IONIQ Hybrid: innerorts 3,9-3,4, außerorts 3,9-3,6, kombiniert 3,9-3,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 92-79; CO2-Effizienzklasse: A+.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid: 1,1; Stromverbrauch kombiniert: 9,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 26; CO2-Effizienzklasse: A+.
- Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ Elektro: kombiniert 11,5; Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai IONIQ Elektro: innerorts 0, außerorts 0, kombiniert 0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
- Kraftstoffverbrauch in kg/100 km kombiniert für den Hyundai ix35 Fuel Cell: 0,95; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Im Test!
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Tucson: innerorts 10,0-5,4, außerorts 6,5-4,2, kombiniert 7,6-4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177-119; CO2-Effizienzklasse: D-A.
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona: innerorts: 8,0-6,0, außerorts: 6,0-4,7, kombiniert 6,7-5,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 153-117; CO2-Effizienzklasse: C-B.
- Das neue Brennstoffzellenfahrzeug Nexo sowie der Kona Elektro wurden noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchermittlung der deutschen Länderausführung erfolgt im Rahmen der Markteinführung.
Fazit
Natürlich sind wir neugierig auf den Hyundai Kona und auf das neue das neue Brennstoffzellenfahrzeug Hyundai Nexo. Testzeitraum könne Ende 3. Quartal sein.
Linktipps
Fotos © 2016-2017 Redaktionsbüro Kebschull
