Fahrbericht Skoda Fabia 1.0 TSI

City-Flitzer oder mehr?
Auf jeden Fall mehr. Der neue Skoda Fabia ist – wie bei allen Herstellern – gewachsen. Mehr Familienauto als „nur“ City-Flitzer. Mit 205 km/h (gem. Tacho) kann er auch auf der linken Spur ganz gut mithalten.

Ausstattung
Der Skoda Fabia startet als Clever mit einem 60 PS Motor bei etwa 15.000 Euro. Bei Skoda läuft auch die Aktion Preisvorteil, inklusive 5 Jahren Garantie. Wer mehr Platz braucht, sollte sich den nur etwas über 1.000 Euro teureren Combi anschauen, der zudem auch noch 15 PS mehr hat. Der Diesel startet bei knapp unter 20.000 Euro.
Fabia Style1,0l TSI 81kW (110PS) 6-Gang-Schaltgetriebe |
18.480,00 |
Race-Blau Met. / Dach Schwarz |
470,- |
Style-Beige |
0,00 |
adaptiver Abstandsassistent ACC |
280,- |
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 150.000k |
779,- |
Ausstattungspaket Ablage |
55,- |
Ausstattungspaket Business |
750,- |
Ausstattungspaket Comfort |
390,- |
Beheizte Scheibenwaschdüsen vorn |
25,- |
Berganfahrassistent |
70,- |
Betriebserlaubnis Nachtrag |
0,00 |
Care Connect (1J.), Inf. Online (3J.) |
0,00 |
ColourConcept inkl. 16″-LM Antia Schwarz |
340,- |
KESSY inkl. Diebstahlwarnanlage |
340,- |
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht |
100,- |
Rückfahrkamera mit Waschdüse |
240,- |
Scheinwerferreinigungsanlage |
115,- |
Stahlreservenotrad |
95,- |
Steuercode Style (Dekor Piano-Schwarz) |
0,00 |
Steuerung Care Connect |
0,00 |
Steuerung ColourConcept |
200,- |
1 x WKR-NOK 215/45/16 (Satz) LM-Rad |
1.480,- |
Testwagenpreis |
24.269,- |
Comfort mit Business und Connect

Rhapsodie in "blue"
Falls die SD-Karte mit den Daten für die Navigation noch nicht eingesteckt ist, muss man im Handschuhfach etwas suchen. Ganz links ist die Öffnung, die mehr wie eine Klimaanlagenöffnung für das Handschuhfach aussieht. Ja – dort kommt die SD-Karte rein.
Die Anmeldung bei Skoda Connect im Internet klappte problemlos. Man muss dann den PIN im System (Fahrzeug) eingeben. Ich wurde darauf hingewiesen, dass es ein Poblem bei der Verbindung gab. Es lag vermutlich daran, dass wir unter dem Carport eine eher schlechte Internetverbindung haben.
Am nächsten Tag war alles OK. Man kann nun via App vom Smartphone auf zahlreiche Daten wie
- Fahrdaten
- Türen und Licht
- Status (Reichweite, Ölservice, Inspektion, Kilometerstand)
- Parkposition (Hupen & Blinken)
Bei „Hupen & Blinken“ kam erst der Hinweis „nicht möglich“; es hat dann aber doch geklappt (s. schlechte Internetverbindung, Carport). Ein „Türen schließen“ via App ist nicht möglich.
Der Skoda Fabia im Alltag
SD-Karte einsetzen. Update via Internet
Alltag ist seine Stärke – da mit 110 PS gar kein Alltagstrott aufkommt. Race-Blau Met. / Dach schwarz stehem ihm gut; er macht auf sportlich und mit seinen 110 PS ist klein wie immer mit dem Nachsatz „aber oho“ versehen. Unterschätzt ihn nicht!
Der Skoda Fabia ist ein echter 5-Sitzer – aber wahrscheinlich eher ein 4 1/2, weil hinten könnte es it 3 großen Personen schon etwas eng werden. Genauer gesagt passen hinten 188 Zentimeter, sofern der Fahrer den Sitz eine Raste nach vorn stellt.
ECO Einstellung
Kurios, die ECO-Einstellung verschwindet in der Tiefe der Menüs. Normalerweise gibt es da einen Knopf, weil es ja eine wichtig Funktion ist, um sparsam unterwegs zu sein. Beim Skoda Fabia versteckt es sich unter „Fahrzeug – Setup“ – „Einstellungen Fahrzeug“ – „Fahrassistenz“ – „Einstellungen Fahrprogramm“. Dort kann man die Optionen
- Eco
- Normal
- Sport
festlegen. Wir sind die meiste Zeit mit ECO unterwegs gewesen.

Long-Run

Der Fabia bei Skoda in Weiterstadt
Kraftstoffverbrauch
Übernahme der Daten vom Vorgänger: 1.589 km / 61 km/h / 6,8 l/100 km / 54 Pkt.
Angabe des Herstellers: Innerorts / außerorts / gesamt / CO2: 5,4 /3,9 / 4,4 l/100 km = 103 g/km. Die angegebenen (kombinierten) Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt.
Wir brauchen es nicht erneut zu erwähnen, diese Angaben sind – wie bei allen Herstellern – ambitioniert. 3,9 l/100 km sind möglich, wenn man die Chance hat, den Wagen auf 80 km/h zu beschleunigen und etwa 50-60 km lang nicht bremst. Aber 4,4 l/100 km auf der Minimalrunde kann sich sehen lassen. Und auch der Wert BAB Langstrecke mit 297 km, 101 km/h, 6,0 l/100 km zeigt einen repräsentativen Wert.
Insgesamt ist der aktuelle / neue Skoda Fabia mit 1,0 Liter 110 PS marginal sparsamer als der von uns getestet Skoda Fabia Scoutline 1,2 110 PS TSI (Fahrbericht Skoda Fabia Scoutline 1.2 l TSI 110 PS).
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
71 |
5,4 |
Super-Spar |
15 |
61 |
4,4 |
Landstraße sparsam |
33 |
59 |
4,8 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
BAB sparsam |
33 |
101 |
5,2 |
BAB normal |
59 |
116 |
6,5 |
BAB schnell |
37 |
148 |
9,3 |
BAB Langstrecke |
297 |
101 |
6,0 |
Stadt |
16 |
21 |
6,2 |
Pendler |
30 |
28 |
5,6 |
1. Tankstopp |
559 |
54 |
6,3 (61 Pkt) |
2. Tankstopp |
627 |
72 |
6,1 |
3. Tankstopp |
604 |
75 |
6,5 |
Testverbrauch nach 2.062 km, 61 km/h, 6,2 l/100 km (61 Pkt)
- Garantie 2 Jahre, als Sondermodell 5 Jahre
Fazit

Kein Allrad für den Schnee, trotzdem sicher unterwegs
Das nächste Fahrzeug ist der klassische Bus, der von vielen Autofahrern heiß geliebt ist, weil er bequem ist und Platz hat ohne Ende. „Stauen und umstapeln“? Noch nie gehört. Wer jetzt leuchtende Augen bekommt und an den Volkswagen T5/T6 denkt, sollte umdenken. Auch andere Hersteller bauen hübsche T5 – wie wir vor einem Jahr mit dem genialen Peugeot Traveller bewiesen haben. Jetzt steht der Fahrbericht Citroen SpaceTourer 8-Sitzer auf der Teststrecke. Selbst sieben Personen (auch als 8-Sitzer) könnten problemlos und bequem in den Winterurlaub starten. Ein Fahrbericht folgt in Kürze.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 12-2017
Linktipps
- ŠKODA FABIA Combi ScoutLine
- ŠKODA Fabia 2015
- Fahrbericht Skoda Kodiaq 4×4
- Fahrbericht Skoda Octavia G-TEC
- FB Skoda Superb 220 PS TSI
Fotos © 2017 Redaktionsbüro Kebschull
