Der neue Polo 2017

Dieser Polo bringt die Zukunft in Serie

Neuer Polo sprengt die Klassengrenzen
Neuer Polo sprengt die Klassengrenzen
Digitale Instrumente, neue Info- und Assistenzsysteme. Dr. Frank Welsch, im Volkswagen Markenvorstand für den Bereich Entwicklung verantwortlich: „Der neue Polo bringt die Zukunft in die Klasse der Kompakten. Sehr viel Raum auf der Basis des Modularen Querbaukastens, nachhaltige Motoren wie ein neuer Erdgas-TGI, die Weltpremiere einer neuen Generation des Active Info Displays, neueste Infotainmentsysteme und wegweisende Assistenzsysteme – damit sprengt dieser Volkswagen die Klassengrenzen.“
Innen deutlich mehr Raum, außen immer noch kompakt
Polo wurde kontinuierlich komfortabler. Der sechste Polo wurde gegenüber seinem Vorgänger in jeder Dimension größer. Dadurch bietet er deutlich mehr Platz im Interieur und ein signifikant von 280 auf 351 Liter vergrößertes Kofferraumvolumen. Gleichwohl blieb er außen knackig kompakt. Spannend ist ein Vergleich mit dem millionenfach verkauften Golf der vierten Generation (gebaut bis 2003). Er zeigt, dass sich der Polo zwar den immer größer werdenden Menschen anpasst, gleichzeitig aber den umbauten Raum immer effektiver nutzt. Der neue Polo ist mit einer Länge von 4.053 mm etwas kürzer als der Golf der vierten Generation, hat diesen aber in Sachen Radstand (plus 53 mm), Platzangebot für Fahrer und Mitreisende und Gepäck (plus 21 Liter) überholt. Wichtige Dimensionen im Vergleich:
Angaben in mm |
Polo VI (2017) |
Polo V (2009) |
Golf IV (1997) |
Länge |
4.053 |
3.972 |
4.149 |
Breite (o. Spiegel) |
1.751 |
1.682 |
1.735 |
Höhe |
1.446 |
1.453 |
1.439 |
Radstand |
2.564 |
2.470 |
2.511 |
Spur vorn |
1.525 |
1.463 |
1.513 |
Spur hinten |
1.505 |
1.456 |
1.494 |
Kopffreiheit vorn |
1.019 |
1.004 |
1.014 |
Kopffreiheit Fond |
964 |
943 |
955 |
Kofferraum |
351 |
280 |
330 |
Design mit dem Credo unserer Zeit

Innen typisch VW, übersichtlich, gut so
Nahezu grenzenlose Individualisierung
Fünf Ausstattungen und drei Pakete. Der Polo startet in den drei Ausstattungsversionen „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ sowie als Sonderversion „Beats“ mit einem modern abgestimmten Soundsystem. Ebenfalls wieder Richtung Startflagge unterwegs: der Polo GTI. Hinzu kommen ein „R-Line“-Paket, ein „Black“-Paket und ein „Style“-Paket. Alle Pakete haben es in sich. Beispiel „R-Line“: Es dynamisiert den Polo unter anderem mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen („Sebring“), einem wuchtigen, sportlichen Stoßfänger vorn sowie einem Diffusor mit Chromblenden und einem Dachkantenspoiler hinten. Zudem wird der Polo mit „R-Line“-Paket durch umlaufende schwarze Schwellerleisten optisch tiefer auf die Straße gedrückt. Komplett veredelt präsentiert sich mit dem „R-Line“-Paket auch das Interieur – zusätzliche Dynamik für wenig Geld.
Trendline oder lieber GTI?

Typisch GTI, 200 PS sind eine Kampfansage
Comfortline. In der Ausstattungsstufe „Comfortline“ sind zusätzlich Details wie das Infotainmentsystem „Composition Colour“, eine Klimaanlage („Climatic“), „Müdigkeitserkennung“, Mittelarmlehne, Sitzbezüge im edlen Wirkvelours, Fensterheber mit Komfortschaltung vorn und hinten sowie und ein Multifunktionslenkrad dabei. Ebenfalls Serie: Räder in 15 Zoll.
Highline. Wer sich für „Highline“ entscheidet, erhält darüber hinaus eine Parkdistanzkontrolle (PDC), eine weiße LED-Ambientebeleuchtung (vordere Türen und Instrumententafel), ein Multifunktionslenkrad in Kombination mit Schalt- und Handbremshebel in Leder („kleines Lederpaket“) sowie 15-Zoll-Leichtmetallräder („Salou“).
Beats. Für junge Zielgruppen konzipiert wurde eine Neuauflage des erfolgreichen Sondermodells Polo Beats. Er hat das 300-Watt-Soundsystem des legendären US-Kopfhörerherstellers „Beats“ (by Dr. Dre) und eine ganze Reihe weiterer Features an Bord. Außen gehören dazu 16-Zoll-Leichtmetallräder, schwarz lackierte Außenspiegelgehäuse, Dekorfolien auf der Motorhaube und dem Dach und „Beats“-Plaketten auf den B-Säulen. Innen wird der „Beats“ unter anderem mit einem in „Velvet red“ lackieren Dashpad, Sportsitzen mit eigenständigem Bezug und „Beats“-Logo, dem „kleinen Lederpaket“ und speziellen Einstiegsleisten individualisiert. Das Soundsystem kann für die anderen Modelle optional geordert werden.
GTI mit 200 PS

Erstmals gibt es den Polo dabei mit Erdgasantrieb: dem neu entwickelten 1.0 TGI mit 66 kW / 90 PS1/2
14 Außenfarben. Bunter und noch individueller wird alles durch ein großes Spektrum neuer Farben (insgesamt 14 Außenlackierungen) und zwölf Felgen (14 bis 18 Zoll, zum Teil in Kontrastfarbe lackiert), Dashpads in 13 verschiedenen Dekoren, zwei Innentrims und elf unterschiedliche Sitzbezüge.
Komfortfeatures der Golf Klasse. Je nach Budget und Geschmack lässt sich der Polo weiter individualisieren und höherwertig ausstatten. Neu im Programm sind Features wie die lichtstarken Voll-LED-Scheinwerfer, das LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, eine „Air Care Climatronic“ inklusive Feuchte- und Sonnensensor sowie Antiallergen-Filter, das Wireless Charging für Smartphones (optional inklusive induktiver Antennenanbindung) und eines der größten Panorama-Dächer der Klasse (die Öffnung ist 10 mm breiter und 20 mm größer als zuvor). Ebenfalls auf Wunsch erhältlich: das „Sport Select“-Fahrwerk mit schaltbaren Dämpfern. Allein über die verschiedensten Ausstattungslinien, Farben, Interieurs, Felgen und Sonderausstattungen lässt sich der neue Polo nahezu bis zum Unikat individualisieren. Kombiniert werden kann das Programm zudem mit einem breiten Spektrum effizientester Motoren.

Polo debütiert mit neuem Turbo-Erdgasmotor

Der "alte" VW Polo GTI
Assistenzsysteme aus dem Golf und Passat im Polo
Hightech endgültig demokratisiert. Volkswagen hat mit dem neuen Polo einen der weltweit modernsten Kompaktwagen auf die Räder gestellt. Das spiegelt sich unter anderem in der Armada neuer Assistenz- und Komfortsysteme wider; Systeme, die bislang der Golf oder Passat Klasse vorbehalten waren. Schon die Grundversion startet, wie dargestellt, serienmäßig mit dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ inklusive City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung. Optional steht im Polo wieder die automatische Distanzkontrolle „ACC“ zur Verfügung (jetzt bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h aktivierbar). In Verbindung mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bietet das „ACC“ zudem eine Stop-and-Go-Funktion (erstmals in Verbindung mit manueller Handbremse). Neu im Polo stehen der Spurwechselassistent „Blind Spot Detection“ mit „Ausparkassistent“, die teilautomatische Ausparkfunktion „Park Assist“ und eine „Rangierbremsfunktion“ zur Verfügung. Letztere schützt automatisch vor kleinen und oft teuren Parkremplern. Geöffnet und gestartet werden kann der Polo auf Wunsch, und auch das ist neu, über das Schließ- und Startsystem „Keyless Access“.

Neues Interieur im Einklang mit der digitalen Welt
Weltpremiere eines neuen Active Info Displays. Die Interieur- und Interface-Designer schufen ein neues, klares Innenraum-Layout, um die digitalen und vernetzten Anzeige- und Bedienelemente auf einer durchgängigen Sichtachse möglichst hoch und damit optimal für den Fahrer einsehbar zu platzieren. Hintergrund: Der Polo wird als erster Volkswagen und als erstes Konzernmodell überhaupt mit einer neuen Generation des Active Info Displays durchstarten. Die Funktionalität der digitalen Instrumente erreicht dabei ein neues Level; ebenso wie die Grafik ist alles noch klarer und einfacher nutzbar. Erstmals kann zum Beispiel über das Multifunktionslenkrad mit nur einer Taste zwischen den Grundmenüs der Ansichten gewechselt werden. Parallel bekommt der Polo die neueste Infotainment-Generation mit Display-Größen von 6,5 bis 8,0 Zoll – glasüberbaute Geräte, edel wie Highend-Smartphones. Die technisch-klare Anmutung des Innenraums wird verstärkt durch eine Ambientebeleuchtung (im Polo Highline und GTI Serienausstattung) sowie Dashpads und Dekorleisten in verschiedensten Farben.
We by Volkswagen startet. In Sachen Vernetzung geht Volkswagen ebenfalls neue Wege. Fortan stehen im Polo nicht nur die bekannten Car-Net-Applikationen „App-Connect“ (mit „MirrorLinkÒ“, „Android Auto™“ und „Apple CarPlay™“) und „Guide & Inform“ zur Verfügung. Neu dabei ist nun vielmehr „We by Volkswagen“ – eine digitale User-Plattform von Volkswagen für alle Autofahrer. Mit „We by Volkswagen“ öffnet sich eine weitere Online-Ebene der Mobilität. Zum Beispiel „WePark“, das bargeldlose Parken via App: In der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin ist dieses Feature pünktlich zum Start der Polo Weltpremiere bereits Realität. Weitere deutsche Großstädte wie Hamburg und Köln werden dem Beispiel Berlin folgen und „WePark“ starten.
Erdgas
- 1.0 TGI mit 66 kW / 90 PS1/2, 5-Gang-Getriebe
Benziner
- 1.0 MPI mit 48 kW / 65 PS1/2, 5-Gang-Getriebe
- 1.0 MPI mit 55 kW / 75 PS1/2, 5-Gang-Getriebe
- 1.0 TSI mit 70 kW / 95 PS1/2, 5-Gang-Getriebe / 7-Gang-DSG
- 1.0 TSI mit 85 kW / 115 PS1/2, 6-Gang-Getriebe / 7-Gang-DSG
- 1.5 TSI mit 110 kW / 150 PS1/2, 6-Gang-Getriebe / 7-Gang-DSG
- 2.0 TSI mit 147 kW / 200 PS1/2, 6-Gang-Getriebe / 7-Gang-DSG
Diesel
- 1.6 TDI mit 59 kW / 80 PS1/2, 5-Gang-Getriebe
- 1.6 TDI mit 70 kW / 95 PS1/2, 5-Gang-Getriebe / 7-Gang-DSG
Linktipps
Fotos © 2017 VW Presse