Volkswagen Arteon – 2017

Die Assistenzsysteme im neuen Volkswagen Arteon
- Vorausschauend sicher – interaktive Technologienblicken voraus
Volkswagen Arteon: Praktisch die grosse Klappe
Assistenzsysteme einer neuen Generation.
Zum avantgardistischen Gesamtkonzept des Arteon passen seine innovativen Assistenzsysteme. Sieben dieser Systeme kommen im neuen Gran Turismo in einer signifikant weiterentwickelten Generation zum Einsatz: die „automatische Distanzregelung ACC“, das „Active Lighting System“, der „Emergency Assist“, das „proaktive Insassenschutzsystem“, der Spurwechselassistent „Side Assist“ inklusive Spurhalteassistent „Lane Assist“ und „Ausparkassistent“ sowie die „Verkehrszeichenerkennung“ (warnt nun auch vor dem Überschreiten von Geschwindigkeitsbegrenzungen). Technisch aus anderen Volkswagen adaptiert wurden zudem die „Einparkhilfe“, der Parklenkassistent „Park Assist“, die Rückfahrkamera „Rear View“ und die Umgebungsansicht „Area View“. Vier wichtige weiterentwickelte Assistenzsysteme im Detail:

Automatische Distanzregelung (ACC).

Sportlich, elegant, Gegenspieler zum Audi A7?

Active Lighting System.

Volkswagen Arteon, viele Assistenzsysteme machen das Auto sicher

Emergency Assist.

Proaktives Insassenschutzsystem.
Erstmals reagiert die PreCrash-Sensorik nicht nur auf fahrdynamische Prozesse (erkannt u.a. durch das ESC) und akute Kollisionsgefahren von vorn (registriert via „Front Assist“), sondern auch auf Gefährdungen im Heckbereich. Das PreCrash-System bedient sich der Sensorik des Spurwechselassistent „Side Assist“. Der erfasst über Radarsensoren ständig die Position und Geschwindigkeit der Autos hinter dem Arteon. Diese Daten wertet das „Proaktive Insassenschutzsystem Heck“ aus. Und zwar nicht nur während der Fahrt, sondern auch im Stand (bei laufendem Motor oder im Start-Stopp-Modus); etwa an einer roten Ampel. Bewegt sich ein Fahrzeug auf den neuen Gran Turismo zu, ermittelt das System anhand der Positionen und Geschwindigkeiten beider Autos die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Kollision. Entsteht ein unmittelbares Risiko, reagiert das PreCrash-Assistenzsystem blitzschnell: Sofort ist die Warnblinkanlage aktiv; gleichzeitig werden bis auf einen schmalen Spalt sämtliche Fenster (optimale Abstützwirkung der seitlichen Airbags) und das Schiebedach geschlossen. Parallel spannen die Gurtstraffer die vorderen Sicherheitsgurte. Last but not least werden die optional elektrisch einstellbaren Vordersitze justiert. Die Gurte, Kopfstützen und Airbags können jetzt ihre effektivste Wirkung entfalten.

Rückblick auf Genf

Bequemes Einladen
- Dr. Herbert Diess: „Der Arteon hat die Proportionen eines Gran Tourismo mit hochfunktionalem Gesamtkonzept und ist eine echte Herausforderung für die Premiumwettbewerber.“
- Fünftüriges Fastback bietet perfekte Kombination aus emotionalem Design und erstaunlich viel Platz
- Mehr Raum für das Leben in Fahrt: Europapremiere des neuen Tiguan Allspace
Der neue Arteon ist das Highlight des diesjährigen Messeauftritts der Marke Volkswagen auf dem Genfer Automobil-Salon. Elegant und dynamisch zugleich, bietet er mit seiner coupéhaften Linie erstaunlich viel Platz und Komfort. Das komplett neu entwickelte Fastback-Modell verfügt über Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation, die bisher höheren Klassen vorbehalten waren. Darüber hinaus debütiert am Lac Léman der neue Tiguan Allspace – mit deutlich mehr Platz für Gepäck und bis zu sieben Mitreisende sowie einer überzeugenden Variabilität.
Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen: „Der neue Arteon hat die Proportionen eines Gran Tourismo mit hochfunktionalem Gesamtkonzept. Er verfügt über allerneueste Infotainment-Features und teilautomatisierte Fahrfunktionen. Gleichzeitig bietet der Arteon ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher eine echte Herausforderung für die Premiumwettbewerber.“
Rahmenlose Seitenfenster, eine umgreifende Motorhaube und eine filigrane, dynamische Linienführung im Stile eines GT – so präsentiert sich der neue Arteon. Die oben angeschlagene, weit öffnende Heckklappe ermöglicht einen komfortablen Zugang zum 563 Liter fassenden Gepäckraum – das ist „best in class“. Der lange Radstand von 2.841 mm ermöglicht eine für diese Karosserieform ungewöhnlich großzügige Innenraumarchitektur, die ein weites Raumgefühl mit viel Kopf- und Beinfreiheit auf allen fünf Plätzen bietet. Die oberhalb der Grundversion angesiedelten Ausstattungslinien „R-Line“ und „Elegance“ betonen zusätzlich den sportlichen bzw. eleganten Charakter des neuen Volkswagen Modells.
Premiere feiern im Arteon Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation wie das weiterentwickelte Emergency Assist und die weiterentwickelte Automatische Distanzregelung ACC, die die Geschwindigkeit unter Berücksichtigung von Streckenverläufen und Tempolimits im Rahmen der Systemgrenzen teilautomatisiert regelt. Hinzu kommen Premium-Features wie ein glasüberbautes Navigationssystem oder Voll-LED-Hauptscheinwerfer. Optional gibt es erstmals das prädiktive Kurvenfahrlicht mit vorausschauender Regelung – dank kamerabasierter Informationen und den Navigationsdaten wird die Kurve bereits ausgeleuchtet bevor der Fahrer einlenkt.
Die für den Arteon vorgesehene Motorenpalette umfasst je drei, turboaufgeladene TSI-Otto- und drei TDI-Dieselmotoren. Bei allen handelt es sich um quer eingebaute, Vierzylinder-Aggregate mit Direkteinspritzung, die ein Leistungsspektrum von 110 kW / 150 PS1 bis 206 kW / 280 PS2 abdecken. Die jeweils höchste Leistungsstufe ist serienmäßig an ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb 4 MOTION gekoppelt.

Europa-Premiere in Genf: Der neue Tiguan Allspace
Im vergangenen Jahr kam die zweite Generation des Tiguan auf den Markt. Nun legt Volkswagen mit dem neuen Tiguan Allspace nach und zeigt das optional siebensitzige Modell in einer Europapremiere auf dem Genfer Automobil-Salon. Mit 109 mm größerem Radstand und 215 mm zusätzlicher Außenlänge bietet die neue Modellvariante Platz für mehr Gepäck, mehr Mitreisende und mehr Variabilität. Der Tiguan Allspace mit angepasster Frontpartie und Seitenlinie empfiehlt sich unter anderem all jenen Autofahrern und auch Familien als perfekte Alternative, die bislang aufgrund ihres Raumbedarfs eher auf einen Van angewiesen waren.
Allgemeine Informationen
1Arteon 1.5 TSI Evo (110 kW) / Arteon 2.0 TSI (140 kW) / Arteon 2.0 TDI (110 kW) / Arteon 2.0 TDI (140 kW): Diese Fahrzeuge werden noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegen daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG.
2Arteon 2.0 TSI DSG (206 kW) Kraftstoffverbrauch: 9,2 (innerorts), 6,1 (außerorts), 7,3 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 164 (kombiniert), Effizienzklasse: C
3Arteon 2.0 TDI DSG (176 kW) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,1 (innerorts), 5,1 (außerorts), 5,9 (kombiniert), CO2-Emission: 152; Effizienzklasse: B
4Tiguan Allspace: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG.
Fazit
Der VW Arteon startet bei knapp unter 40.000 Euro. Das ist schon einmal ein stolzer Preis. Aber wie bei allen deutschen Herstellern kommt dann noch einmal eine große Schüppe oben drauf. Als R-Line (sicher sinnvoll) als 280 PS für 49.900 mit einigen Extras, wie 20 Zoll-Felgen, kann man vielleicht knapp unter 60.000 Euro bleiben.
Linktipps
- Der neue Arteon auf volkswagen.de
- Ein erster Blick – Volkswagen Arteon
- Fahrbericht Passat Alltrack 4MOTION 150 PS Diesel
- Fahrbericht VW Beetle Cabrio
- Fahrbericht VW e-up!
Fotos © 2017 Volkswagen
