e-Golf 2017

e-Golf 2017
Weltpremiere in Los Angeles:
- Neuer e-Golf* mit bis zu 300 Kilometern Reichweite
300 km Reichweite – 200 km im "echten Leben"?
- Neuer e-Golf* mit rund 50 Prozent mehr Reichweite
- Serienmäßig mit neuem 9,2-Zoll-Infotainmentsystem und Gestensteuerung
Volkswagen zeigt heute in einer Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show die neueste Generation des e-Golf*. Das Zero Emission Vehicle bietet im Vergleich zum Vorgänger mehr Power, eine größere Reichweite und eine zukunftsweisende Ausstattung. Entscheidend ist das Reichweitenplus: Fortan legt der e-Golf* mit einer Batterieladung im kundenrelevanten Jahresmittel je nach Fahrweise und Einsatz der Klimaanlage bis zu 200 Kilometer zurück – damit vergrößert sich der Aktionsradius um rund 50 Prozent.
Im „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) ergibt sich eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Damit wird der stets viertürige e-Golf* zur ersten Wahl für all jene, die mit einem hochwertigen, völlig abgasfreien Fahrzeug ein Zeichen setzen wollen. Volkswagen setzt im e-Golf* des Modelljahres 2017 eine neue Lithium-Ionen-Batterie ein, deren Energiegehalt von 24,2 kWh auf 35,8 kWh* erhöht wurde. Innerhalb einer Stunde ist die Batterie an einer Schnellladesäule (DC / 40 kW) zu 80 Prozent wieder aufgeladen. Über Nacht oder während der Arbeit an einer Wallbox (AC / 7,2 kW) ist die Batterie nach weniger als sechs Stunden wieder zu 100 Prozent startklar.

Flott in der City – 15 kW mehr Leistung

Innen bleibt alles typisch Golf – und das ist gut so
Erst vor einer Woche hat Volkswagen ein großes Update des Golf vorgestellt. Alle relevanten Neuerungen fließen auch in den e-Golf* der neuesten Version ein – inklusive einer modifizierten Front- und Heckpartie mit neu konzipierten Voll-LED-Scheinwerfern und Voll-LED-Rückleuchten.
Ein weiteres Novum im e-Golf* ist das Active Info Display (digitale Instrumente). Zudem startet der Volkswagen als erstes Elektroauto der Welt mit einem Infotainmentsystem, bei dem der Fahrer die Funktionen per Gestensteuerung bedient. Auch das neue „Discover Pro“ gehört zur Serienausstattung. Darüber hinaus wird der e-Golf* wieder mit den Onlineservices „e-Remote“ (u.a. Start / Stopp des Batterieladens und der Standklimatisierung) und „Guide & Inform“ sowie der Smartphone-Schnittstelle „App-Connect“ (mit „MirrorLink™“ / für Android, „CarPlay™“ / Apple und „Android Auto™“ / Google) ausgeliefert.
Mit dem Modelljahr 2017 erweitert Volkswagen auch das Spektrum der Assistenzsysteme für den e-Golf*. So stehen ab sofort auch der Stauassistent (teilautonomes Fahren bis 60 km/h), die Fußgängererkennung für den Front Assist mit City-Notbremsfunktion und der Emergency Assist (automatische Stoppfunktion z.B. bei Ohnmacht des Fahrers) zur Verfügung.

Fazit
Klar ist, dass der eGolf die angestrebten 300 km auch nur unter optimalen Bedingungen schafft: Kein zusätzlichen Verbraucher (Heizung, Licht usw.), niedrige Geschwindigkeit (Stadt mit der Option Rekuperation), leichter Gasfuß. Wir sind gespannt, wann der eGolf im Pressepool ist. Test – mit wie immer realen Zahlen – könnte II./2017 sein.
*e-Golf: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt derzeit noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.
Linktipps
Fotos © 2016 Volkswagen Presse
