Hyundai IONIQ Hybrid und Elektro

Hyundai IONIQ Hybrid und Elektro kommen in drei Ausstattungslinien
Marktstart vom IONIQ Hybrid im Oktober ab 23.900 Euro
- IONIQ Elektro im November ab 33.300 Euro erhältlich
- In den Ausstattungsvarianten Trend, Style und Premium bestellbar
Hyundai bringt die ersten beiden Modelle der neuen Baureihe IONIQ bald in den Handel. Den Anfang macht im Oktober der Hyundai IONIQ Hybrid. Im November folgt der Hyundai IONIQ Elektro. Angeboten werden beide Varianten jeweils mit drei Ausstattungslinien: Trend, Style und Premium. Bereits die Grundausstattung ist mit Fahrerassistenzsystemen, Multimediasystem und Klimaautomatik sehr stark aufgestellt. Die Preise beginnen bei 23.900 Euro für den Hyundai IONIQ Hybrid Trend.
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen neben sieben Airbags ein Spurhalteassistent, die Einparkhilfe hinten und eine Rückfahrkamera, die Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandserkennung, ein autonomer Notbremsassistent und der Lichtsensor für die automatische Steuerung der Projektionsscheinwerfer. Höhenverstellbare Sitze vorne mit einstellbarer Lendenwirbelstütze für den Fahrer, umklappbare Rücksitze im Verhältnis 60:40, längs- und höhenverstellbares Lederlenkrad, Klimaautomatik, ein Audiosystem mit digitalem Radio und Fernbedienung über Lenkradtasten, Bluetooth und AUX-Anschluss gehören ebenfalls zu dieser Ausstattungslinie. Das Multimediasystem weist einen 5-Zoll-Bildschirm auf. Den IONIQ Elektro gibt es ab 33.300 Euro und bereits in der Ausstattung Trend mit Navigationssystem mit 8 Zoll großem Bildschirm und Infinity Soundsystem. Außerdem hat der IONIQ Elektro ein Smart-Key-System mit Start-Stop-Knopf ab Bord. Die Adaptive Geschwindigkeitsregelun g beim Elektro, Advanced Smart Cruise Control genannt, bremst in stockendem Verkehr bis zum Stillstand ab und beschleunigt den Wagen selbsttätig, wenn der Verkehr innerhalb von fünf Sekunden wieder läuft.

Ab 27.250 Euro

IONIQ Elektro im November 2016 ab 33.300 Euro
In der Top-Ausstattungslinie Premium, die beim IONIQ Hybrid 30.270 Euro kostet und beim IONIQ Elektro 38.000 Euro, erweitern Totwinkelassistent und Einparkhilfe vorne die Sicherheitsausstattung. Hinzu kommen Ledersitze mit Sitzheizung im Fond sowie Sitzkühlung vorn. Zusätzlich ist der Fahrersitz elektrisch verstellbar und merkt sich dank Memoryfunktion die gewählte Einstellung. Der IONIQ Hybrid Premium rollt serienmäßig auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern.
Bestellt werden können Hyundai IONIQ Hybrid und IONIQ Elektro in den Außenfarben Phantom Black, Polar White, Platinum Silver, Aurora Silver, Marina Blue und Phoenix Orange. Zusätzlich ist der IONIQ Hybrid in Iron Gray und Demitasse Brown, der IONIQ Elektro in Blazing Yellow wählbar.
Der Hyundai IONIQ, der konsequent für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs entwickelt wurde, bietet als Hybrid die Kombination aus einem Benzindirekteinspritzer mit 1,6 Liter Hubraum (1.6 GDI) sowie 77 kW (105 PS) und einem Elektromotor mit 32 kW (43 PS). Die Systemleistung beträgt 104 kW (141 PS), die in Kombination mit dem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für sehr agile Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch sorgt. Der Verbrauch liegt bei nur 3,4 l/100 km.

Reichweite 280 km
Der Hyundai IONIQ Elektro leistet 88 kW (120 PS) und bietet dank der großen Lithium-Polymer-Batterie mit 28 kWh Ladekapazität eine alltagstaugliche Reichweite bis zu 280 Kilometern. Der hervorragend niedrige Stromverbrauch der Elektroversion von nur 11,5 kWh/100 km belegt die hohe Antriebseffizienz. Der IONIQ Elektro ist sowohl an einer Haushaltssteckdose mit 230 Volt aufladbar als auch über Schnellladesäulen.
In der zweiten Jahreshälfte 2017 komplettiert der IONIQ Plug-in-Hydrid das fortschrittliche Trio. Dank seiner 8,9 kWh großen Batterie kann die dritte Variante vom IONIQ über 50 Kilometer rein elektrisch fahren.
Sicherheit für den Käufer bietet das bei Hyundai obligatorische umfangreiche Garantiepaket: Es umfasst wie bei allen Hyundai Pkw-Neuwagen eine fünfjährige Garantie auf das gesamte Fahrzeug ohne Kilometerbegrenzung, eine genauso lange laufende Lackgarantie und eine ebenfalls fünfjährige Mobilitätsgarantie. Diese verlängert sich nach jeder Wartung in einer Vertragswerkstatt um ein weiteres Jahr bis zu einer Fahrleistung von maximal 200.000 Kilometern. Auf die Lithium-Polymer-Batterie gibt Hyundai eine Garantie von acht Jahren. Darüber hinaus sind – wie bei den anderen Modellen von Hyundai auch – beim neuen IONIQ die umfassenden Garantieerweiterungen wählbar: bis 8 Jahre Komplett- und bis 10 Jahre Baugruppengarantie.
***
- Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Elektro:
- 11,5 Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Elektro: 0
- CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Effizienzklasse: A+
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Hybrid: 3,9-3,4
- CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 92-79. CO2-Effizienzklasse: A+
- Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid: 1,5
- CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 32. CO2-Effizienzklasse: A+
- Der IONIQ Plug-in-Hybrid ist noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Angaben stellen vorläufige Daten dar.
Linktipps
Fotos © 2016 Hyundai Deutschland
