FB Skoda Superb 220 PS TSI

Fast ein Combi

Superb L&K, 2,0l TSI 162 kW (220 PS), 6-Gang-DSG, 39.749,98
Dann mal los. Zuerst im „Eco“-Modus. Dann ist die Gaspedalkennlinie auf „sparsam“ eingestellt und das 6-Gang DSG schaltet sehr früh. Mit Tempomat gleiten wir dahin. Sehr cool, sehr komfortabel. Aber bei der Gasannahme fast etwas enttäuschend, weil 220 PS TSI ja schon eine Hausnummer sind.
Das ändert sich aber schlagartig, wenn man auf „Sport“ (am DSG-Ganghebel) (Eco, Comfort, Normal, Sport, Individual) auf Fahrzeugabstimmung Sport umstellt oder bei einem Überholvorgang beherzt das Gaspedal komplett runter drückt (Kick-Down). Jetzt kommt GTI-Feeling auf, der Superb presst den Fahrer in den Sitz und das DSG-Getriebe schaltet erst sehr spät. Der Superb kann sogar „Sportwagen“.

Ausstattung

Skoda Superb Angriff auf die obere Mittelklasse
Eine gute Entscheidung bei Skoda ist es ein Diesel-Triebwerk zu nehmen. Man trifft gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn man ist schnell und sparsam unterwegs. Das Testfahrzeug ist ein Superb L&K, 2,0l TSI 162 kW (220 PS), 6-Gang-DSG für fast 40.000 Euro. Schade dass man das 7-Gang-DSG nur zusammen mit dem 1,8 l TSI 132 kW (180 PS) ordern kann.
Superb L&K, 2,0l TSI 162 kW (220 PS), 6-Gang-DSG |
39.749,98 |
Empire-Grau Metallic | 570,00 |
Interieur Beige, Dachhimmel Beige |
0,00 |
el. Bedienung des Beifahrersitzes |
60,00 |
Abfallbehälter für die Innentür |
20,00 |
Adaptiver Abstandsassistent ACC |
820,00 |
Ausstattungspaket Business Columbus |
2.090,00 |
Beheizbare äußere Rücksitze |
240,00 |
Belüftete Vordersitze |
450,00 |
Fernlichtassistent |
190,00 |
Funktion Smartgate |
130,00 |
Gepäckraumabdeckung mit Gepäcknetz |
20,00 |
Heck- und Seitenscheibenrollos hinten |
270,00 |
Klimaanlage Climatronic (3-Zonen) |
250,00 |
Komfortöffnung el Heckklappe |
170,00 |
KESSY & Diebstahlwarnanlage |
670,00 |
Parklenkassistent 3.0 |
300,00 |
Proaktiver Insassenschutz |
150,00 |
Rückfahrkamera |
360,00 |
Seitenairbags hinten |
290,00 |
Spurhalte- & Spurwechselassistent |
820,00 |
SKODA Media Command für Columbus |
80,00 |
TV-Tuner für das Columbus |
890,00 |
Summe |
48.590 |
Summe, Extras gestrichen |
42.850 |
Wie erwähnt, „streichen“ wir immer einige Extras, um das Fahrzeug „bezahlbar“ zu machen. Es soll keine Bewertung sein im Sinne von „zu teuer“ oder „unnötig“. Wie erwähnt, kann ein Spurhalte- & Spurwechselassistent (hat bei uns einen sehr guten Job gemacht) für 820,00 ein wertvolles Extra sein, vor allem für Vielfahrer. Für andere verzichtbar.

Der Skoda Superb im Alltag

Schnell wie die Feuerwehr. Feuerwehrmuseum in Salzbergen
Cool natürlich der TV-Tuner für das Columbus (+ 890,00). Fernsehschauen verkürzt die Wartezeit. Sobald das Fahrzeug anfährt, wird der Monitor ausgeschaltet. Sinnvoll wäre sicher die Option, hinten zwei Monitore für die Fondpassagiere einzubauen. Dann wären die Kids beschäftigt. Wir hatten eigentlich durchweg guten Empfang, wissen natürlich nicht, wie das dann auf der Autobahn ist.
Empfangen haben wir in Emsbüren die Sender: HDTv:
ARD, EinsFestival, HR Fernsehen, MDR, NDR, Kika, Phoenix, Südwest RP, Tagesschau24, WDR, ZDF, ZDF Info, 3Sat, ARTE.

Long-Run
Der Skoda Super ist der ideale Partner für lange Strecken. Vor allem in der Ausstattungslinie „L&K“ sind die Sitze schon sehr bequem mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten, die natürlich auch per Memory-Funktion gespeichert werden können.
Der adaptiver Abstandsassistent ACC (+ 820 Euro) macht einen guten Job und man fragt sich manchmal, wie man „früher“ Autofahren konnte ohne Tempomat und adaptivem Abstandsassistent. Denn so kommt man sehr entspannt ans Ziel. Der Spurhalte- & Spurwechselassistent (+ 820 Euro) ist sicher sinnvoll für Leute, die häufig auf der Autobahn sind. Die Vorgabe 243 km/h haben wir mit 255 km/h (gem. Tacho) locker bestätigt.
Bei sparsamer Fahrweise kann man bei einem Tankinhalt von 66 Litern einen Aktionsradius von etwa 800 Kilometern realisieren.

Kraftstoffverbrauch
Die Vorgaben des Herstellers sind mit städtisch / außerhalb / gesamt mit 7,8 / 5,3 / 6,2 l/100 km – wie immer ambitioniert. Wir haben in der Stadt bei sparsamer Fahrweise 9,7 l/100 km benötigt und auf der Minimalrunde mit 5,7 (5,6 segeln) l/100km die Vorgabe nur knapp verfehlt. Ein Testverbrauch von 8,2 l/100 km, für so ein großes Auto, geht aber in Ordnung.
Die Diskussion ob „segeln“ wirklich spart, haben wir auf Google+ auch geführt. Wir haben es ja auch schon mit einem Porsche 911 S getestet. Das Auskuppeln, wenn kein Tempomat aktiviert ist und wenn keine Leistung abgerufen wird, beispielsweise bei einer Bergabfahrt, ist irgendwie schon beeindruckend und spart natürlich Kraftstoff. Aber wenn dann der Mensch eingreift, um beispielsweise konstant 130 km/h zu fahren, wird wieder Kraftstoff „vergeudet“. Das kann der Tempomat eindeutig besser.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
73 |
6,7 |
Super-Spar |
15 |
61 |
5,7 / 5,6 |
Landstraße sparsam |
41 |
70 |
5,8 |
Landstraße Sport |
35 |
69 |
7,2 |
BAB sparsam |
53 |
106 |
6,8 |
BAB normal |
49 |
132 |
8,7 |
BAB schnell |
102 |
148 |
10,4 |
Stadt |
16 |
23 |
9,7 |
Pendler |
30 |
30 |
8,3 |
1. Tankstopp |
782 |
56 |
8,3 |
2. Tankstopp |
592 |
47 |
7,8 |
Testverbrauch nach 1.361 km, 52 km/h, 8,1 l/100 km
Fazit

Als Diesel-Fans und Vielfahrer wäre unsere erste Wahl sicher das geniale 2,0 TDI Triebwerk mit 140 kW (190 PS)
Als Diesel-Fans und Vielfahrer wäre unsere erste Wahl sicher das geniale 2,0 TDI Triebwerk mit 140 kW (190 PS), das wir ja schon im Skoda Octavia Scout und Skoda Octavia RS getestet haben. Mit dem Skoda Octavia Scout haben wir Minimalverbräuche von knapp über 5 Litern realisiert und am Ende einen Testverbrauch von 6,8 l/100km abgeliefert. Vielleicht „darf“ Skoda im nächsten Jahr auch das 240 PS Diesel-Triebwerk einbauen, das wir ja schon beim Volkswagen Passat getestet haben.
Jetzt freuen wir uns auf den Ford Mondeo Titanium 2.0l TDCI, 120 PS 6-Gang Schaltgetriebe. Gespannt sind wir auf das neue DSG-Getriebe, dass hoffentlich auch dafür sorgt, dass Automatik-Fahren und sparen bei Ford möglich ist. Natürlich lohnt es sich auf Google+ die Diskussion mit zu verfolgen und die ersten Fotos vom Mondeo zu genießen.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 03-2016
Linktipps
- Skoda Superb Diskussion auf Google+
- Skoda Superb Limousine
- Volkswagen Passat 240 PSTDI von uns getestet auf autoplenum.de
- ,Best Cars‘: ŠKODA Octavia 2015
- ŠKODA Superb 2015
- ŠKODA Superb Combi 2015
- Fahrbericht Ford Mondeo 120 PS Diesel
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull