Ford Fiesta RS WRC

Veröffentlicht am: 13. Februar 2012Von
Ford hat zum sechsten Mal in Folge die WM-Rallye Schweden gewonnen. Jari-Matti Latvala und Beifahrer Miikka Anttila verwiesen mit ihrem Fiesta RS WRC nach einem bis zuletzt hochspannenden Duell ihre ehemaligen Teamkollegen Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen um 16,6 Sekunden auf den zweiten Platz.

Ford Fiesta RS WRC-Pilot Jari-Matti Latvala siegt bei WM-Rallye Schweden

 
•  Latvala / Anttila gewinnen neun von 24 Wertungsprüfungen, Petter Solberg wird Vierter
•  50. Sieg bei einem WM-Lauf für die Partnerschaft von Ford und Einsatzteam M-Sport  
 
Der Erfolg beim einzigen Winterklassiker im WM-Kalender ist der 50. Sieg in der 1997 gegründeten Partnerschaft zwischen Ford und seinem Einsatzteam M-Sport. Insgesamt schafften vier Fiesta-World Rally Cars den Sprung unter die ersten Fünf.
 
Latvala – der bereits 2008 in Schweden gewinnen konnte – hat der Veranstaltung ab der ersten Etappe seinen Stempel aufgedrückt und gleich das erste Qualifying in der Geschichte der Rallye-WM für sich entschieden. Dadurch durfte der 26-Jährige frei wählen, was seine
Startposition für den ersten Tag betraf. Er ging mit seinem gut 300 PS starken Turbo-Allradler als 17. Fahrzeug in die Loipe und überließ damit seinen Vorderleuten die Aufgabe, den losen Schnee von der Strecke zu fegen.  
 
Am Ende des Freitags hatte sich der Werkspilot von Ford bereits einen Vorsprung von 16,8 Sekunden auf Hirvonen herausgearbeitet, den er während der zweiten Etappe auf 23 Sekunden ausbaute. Während der drei Wertungsprüfungen (WP) der Sonntagmorgen-Schleife lag Latvala sogar bis zu 35,6 Sekunden vorn – damit schien ihm der Sieg vor den letzten drei WP so gut wie sicher. Dann jedoch traf der großgewachsene Finne auf der 22. von 24 Prüfungen einen Stein, der auf der Ideallinie aus der Fahrbahn ragte und zerstörte
dabei den vorderen rechten Michelin-Reifen seines Fiesta – der hiervon verursachte Zeitverlust dampfte seinen Abstand auf den Zweitplatzierten auf nur noch 8,4 Sekunden ein. Mit einer deutlichen Bestzeit auf der WP 23 – seiner neunten im Verlauf dieser Rallye –
rückte der Werksfahrer von Ford die Verhältnisse jedoch wieder zurecht.  
 
„Vor vier Jahren habe ich hier in Schweden meinen ersten WM-Lauf gewonnen – damals wie heute als jüngster WM-Laufsieger aller Zeiten“, blickte Latvala im Ziel zurück. „Diesen Erfolg jetzt wiederholt zu haben, bedeutet mir sehr viel. Nach meinem Ausfall beim
Saisonauftakt in den französischen Seealpen stand ich unter recht großem Erfolgsdruck. Als wir den Stein auf der WP 22 getroffen haben, wusste ich, dass ich jetzt noch etwas Extra-Speed finden und noch einmal richtig angreifen musste. Jetzt fühle ich mich, als wäre mir
eine riesige Last von den Schultern genommen worden. Aber ich habe gelernt, auch unter Stress ruhig zu bleiben – das zahlte sich heute aus. Mir war klar, dass Mikko Hirvonen noch einmal einen Angriff starten würde. Darauf haben wir reagiert. Unsere souveräne Führung
war zwei Prüfungen vor dem Ziel plötzlich dahin, aber das konnte uns nicht mehr beirren.“
 
Angefeuert von den zahlreichen Fans seiner norwegischen Heimatregion verteidigte Petter Solberg im zweiten Werks-Fiesta RS WRC auf der ersten Etappe den zweiten Rang, bevor ihn ein Dreher auf die dritte Position hinter Hirvonen und vor seinen heftig attackierenden
Markenkollegen Mads Östberg zurückwarf. Solbergs Vorsprung auf seinen Landsmann betrug 4,9 Sekunden, als der 37-Jährige den gleichen Stein touchierte wie Latvala und sich ebenfalls einen Reifenschaden einhandelte. Damit musste sich Solberg mit Platz vier
begnügen, kurierte die Enttäuschung jedoch mit zwei Bonuspunkten für den zweiten Platz auf der abschließenden „Power-Stage“.
 
„Wirklich schade, dass wir so kurz vor dem Ziel die dritte Position noch wieder hergeben mussten“, ärgerte sich der Weltmeister von 2003. „Aber ich liege jetzt in der Fahrerwertung auf Rang drei und konnte den Abstand zu den Führenden verkürzen, deswegen war dieses
Wochenende trotzdem ein voller Erfolg. Wir trafen den gleichen Stein wie Jari-Matti Latvala. Wir haben in der Kurven ebenfalls etwas ,geräubert‘, doch das Hindernis ragte direkt aus einer Spurrinne heraus – wir hatten keine Chance, an ihm vorbeizukommen. Dies war meine
erste Rallye mit dem Ford Fiesta RS WRC auf losem Untergrund. Dass wir so schnell so konkurrenzfähig waren, hat mich selbst überrascht.“
 
Malcolm Wilson, Direktor des Werksteams von Ford, freute sich besonders über den Meilenstein in der Partnerschaft zwischen dem Hersteller und seiner M-Sport-Organisation. „Jari-Matti Latvala hat diese Rallye vom Start bis ins Ziel dominiert“, so der Brite. „Am Ende
hätte uns fast noch das Pech erwischt. Heute morgen waren wir wegen des Tempos, das er trotz seines Vorsprungs ging, noch etwas besorgt – jetzt bin ich angesichts des Zwischenfalls auf der WP 22 froh, dass er angegriffen hat. Das war ein toller Job und ein
Meilenstein für diese Saison. Angesichts des Vertrauens, das er in den Fiesta RS WRC hat, dürfen wir uns noch auf viele weitere grandiose Erfolge freuen.“
 
„Der Sieg und sieben Fiesta RS WRC in den Top Zehn – wir dürfen mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Wochenende für Ford großartig war. Jari-Matti Latvala hatte die Dinge souverän im Griff und ließ sich auch von dem kleinen Rückschlag heute Mittag nicht
aus dem Konzept bringen. Er war stark genug, um seine Führung sofort wieder auszubauen und sich den Sieg zu sichern. Petter Solberg ist ebenfalls eine sehr gute Rallye gefahren. Er ist schon jetzt mit dem für ihn noch neuen Fiesta schnell unterwegs, das lässt für die Zukunft
mehr erwarten.“
 

News

Mads Östberg und Beifahrer Jonas Andersson ist zum zweiten Mal in Folge der Sprung auf das Podium der Rallye Schweden gelungen. Mit ihrem Ford Fiesta RS WRC konnten sie den von einem Reifenschaden gehandicapten Petter Solberg noch kurz vor Schluss
abfangen. Einen hervorragenden fünften Platz bei seinem Debüt bei diesem anspruchsvollen Winterklassiker hat Evgeny Novikov gemeinsam mit Copilot Denis Giraudet für das Team M-Sport Ford herausgefahren. Hennig Solberg/Ilka Minor erreichten das Ziel am Steuer des vom Team Go Fast Energy eingesetzten Fiesta RS WRC auf Rang sieben.
Top-ten-Platzierungen gingen auch an Martin Prokop/Zdenek Hruza und Eyvind Brynildsen/Cato Menkerud. Ott Tänak und Kuldar Sikk mussten ihren von M-Sport eingesetzten Turbo-Allradler am Sonntagmorgen mit einem technischen Problem abstellen. Der hochtalentierte Este war mit verschiedenen Abflügen weit zurückgefallen, konnte seine Konkurrenzfähigkeit aber unter anderem mit zwei WP-Bestzeiten unter Beweis stellen. Insgesamt gewannen Ford Fiesta RS WRC-Piloten 16 der 24 Wertungsprüfungen für sich. {mospagebreak}

Ergebnisse Rallye Schweden, zweiter von 13 Läufen zur Rallye-WM 2012:

1.   Latvala / Anttila  Ford Fiesta RS WRC  3:18.28,3 Stunden
2.   Hirvonen / Lehtinen  Citroën DS3 WRC  16,6 s. zurück
3.   Östberg / Andersson  Ford Fiesta RS WRC  38,8 s. zurück
4.   P. Solberg / Patterson  Ford Fiesta RS WRC  1.14,3 min. zurück
5.   Novikov / Giraudet  Ford Fiesta RS WRC  2.41,4 min. zurück
6.  Loeb / Elena  Citroën DS3 WRC  2.55,1 min. zurück
7.  H. Solberg / Minor  Ford Fiesta RS WRC  3.49,5 min. zurück
8.  Sandell / Parmander  MINI John Cooper  5.08,9 min. zurück
9.  Prokop / Hruza  Ford Fiesta RS WRC  5.30,0 min. zurück
10.  Brynildsen / Menkerud  Ford Fiesta RS WRC  6.27,2 min. zurück
 
WM-Zwischenstand Fahrerwertung nach zwei von 13 WM-Läufen:  
 
Fahrer  Marke  Punkte
1.   Sébastien Loeb   Citroën  39
 
2.  Mikko Hirvonen  Citroën  32
3.   Petter Solberg  Ford  29
4.  Jari-Matti Latvala  Ford  26
5.  Evgeny Novikov  Ford  21
6.   Dani Sordo  MINI  19
7.  François Delecour  Ford  8
8.   Pierre Campana  MINI  6
9.  Ott Tänak  Ford  4
10.  Martin Prokop  Ford  4
 
WM-Zwischenstand Teamwertung nach zwei von 13 WM-Läufen:
 
Marke  Punkte
1.   Citroën Total WRT  65
3.   Ford World Rally Team  55
3.   M-Sport Ford WRT  28
4.  Mini WRC Team  26
5.  Qatar WRT  8

Foto (c) Ford

Vielleicht ist das auch interessant