E10 = ärgerlich

Veröffentlicht am: 2. März 2011Von

Wie der ADAC mitteilt, ist die Preisdifferenz zwischen E5 und E10 nicht akzeptabel. An manchen Tankstellen ist SuperPlus gleich teuer wie Super. Wie kann das sein?

Kraftstoffpreise in Deutschland

  • E10-Strategie der Ölkonzerne ist gescheitert
  • ADAC: Schutzsorte E5 mittlerweile meist acht Cent teurer als E10

Nach Informationen des ADAC werden die E5-Kraftstoffe an den meisten Tankstellen mittlerweile um rund acht Cent je Liter teurer verkauft als Super E10. Diese Preisdifferenz ist angesichts der tatsächlichen Produktkosten für die beiden Sorten völlig inakzeptabel. Der Club fordert daher einmal mehr die Mineralölkonzerne auf, für die rund drei Millionen Autofahrer, deren Fahrzeuge E10 aus technischen Gründen nicht vertragen, einen bezahlbaren Superkraftstoff E5 als Alternative vorzuhalten. Dies war auch die zentrale Absicht der Bestandsschutzregelung. Vermeintlich fehlende Tanks oder andere logistische Probleme können hier nicht als Rechtfertigung dienen, zumal diese Argumente bei der Einführung neuer Premium-Sorten auch nicht zählten.

Laut Club ist die Strategie der Mineralölkonzerne, den Verbrauchern ein bezahlbares Super E5 als Bestandsschutz vorzuenthalten, gescheitert. Trotz der künstlichen Verteuerung der E5-Kraftstoffe auf acht Cent im Vergleich zu E10 tanken viele Autofahrer aus Verunsicherung das teurere Produkt. Dies führt inzwischen sogar zu Versorgungsengpässen bei E5. Der Club erwartet, dass die E5-Kraftstoffpreise und die sich jetzt abzeichnenden Engpässe zwangsläufig dazu führen werden, dass Super E5 aus dem Ausland importiert wird.

Die von der Mineralölwirtschaft jetzt angekündigte verbesserte Information der Autofahrer zu E10 ist laut Club längst überfällig. Schließlich ist die unzureichende Information und Aufklärung der Autofahrer über die Einführung der neuen Kraftstoffsorte Super E10 mitverantwortlich für den anhaltenden Ärger an den Zapfsäulen. Der ADAC stellt seit Langem ausführliche Informationen zur E10-Verträglichkeit im Internet unter www.adac.de/e10 zur Verfügung.

Aktuell müssen die Autofahrer in Deutschland für Superbenzin E10 im Schnitt 1,533 Euro bezahlen – gegenüber der Vorwoche ein Plus von 3,2 Cent. Diesel verteuerte sich um 3,4 Cent auf durchschnittlich 1,413 Euro. Alles rund um die aktuellen Kraftstoffpreise sowie Tipps zum Spritsparen gibt es unter www.adac.de/tanken.

Vielleicht ist das auch interessant