A4: (4) Bedienung
Optimale Bedienung ist eines der großen Kompetenzfelder bei Audi. Der neue A4 überzeugt mit einer Ergonomie, die Punkt für Punkt schlüssig und intuitiv nutzbar ist.
Das Cockpit des neuen Audi A4 orientiert sich deutlich ausgeprägt zum Fahrer hin. Die Mittelkonsole steht 8 Grad nach links geneigt und bildet eine optische Einheit mit dem Feld der Instrumente.
Auf Wunsch ist ein Multifunktions-Sportlederlenkrad mit drei Speichen erhältlich. Es trägt kleine Walzen und Tasten für die Grundfunktionen von Navigationssystem, Audioanlage, Autotelefon und Sprachdialogsystem. Beim A4 mit Automatikgetriebe sind optional Schaltwippen hinter dem Lenkradkranz platziert.
Die neue Mittelklasselimousine orientiert sich in der Gestaltung vieler Details an ihrem großen Bruder aus dem Luxussegment, dem A8. Zwischen dem Tachometer und dem Drehzahlmesser liegt das Fahrerinformation FIS, das für die V6-Motorisierungen Serie ist.
Ein 6,5-Zoll großer monochromer Bildschirm befindet sich, ebenfalls sehr blickgünstig, im oberen Bereich der Mittelkonsole. Hier sind Informationen der Audio- und Klimaanlage und Einstellmöglichkeiten aus dem CAR-Menü zu sehen, in dem der Kunde viele Funktionen seines A4 selbst konfigurieren kann. Die großen Schalter und Tasten der serienmäßigen Audioanlagen mit der MMI-Bedienlogik liegen ideal erreichbar zwischen der Klimaautomatik und den Luftausströmern.
In der Ausstattung mit Navigationssystem ist beim neuen Audi A4 das Bediensystem Multi Media Interface (MMI) auf dem Mitteltunnel integriert. In vielen Tests immer wieder hochgelobt, hat es sich als überlegene Lösung im Wettbewerb erwiesen. 15 große Tasten und ein Lautstärkeregler gruppieren sich um einen zentralen Dreh-/Drück-Knopf. Mit ihnen lassen sich die Bereiche Navigation, Info, CAR-Menü, Setup, Telefon, Adressbuch, CD/TV und Radio elegant, intuitiv und logisch steuern. Wenn das High-End-Navigationssystem mit DVD-Laufwerk an Bord ist, werden alle Informationen auf einem Farbbildschirm mit 7-Zoll-Diagonale dargestellt.
{mospagebreak}
Bequemer anfahren: Die elektromechanische Parkbremse
Eine weitere Taste auf dem Mitteltunnel steuert die neue elektromechanische Parkbremse, ein Komfort-Feature, das ebenfalls aus dem A8 stammt. Sie unterstützt den Fahrer beim Anfahren; darüber hinaus bietet sie auch eine Notbremsfunktion. Der optionale Audi Hold Assist erweitert dieses Spektrum um zusätzliche Funktionen. Der Platz, den der Handbremshebel frei macht, kommt dem Komfort zugute – optional steht eine Mittelarmlehne mit zwei darunter liegenden 12-Volt-Steckdosen parat, die besonders weich gepolstert ist.
Der neue Funkschlüssel des Audi A4 kommt ohne Bart aus, zum Starten wird er ins Zündschluss gedrückt. Er kann individuelle Fahrzeugeinstellungen speichern und liest Serviceinformationen und Fehlermeldungen ein. Bei der High-End-Variante advanced key kann der Schlüssel in der Jackentasche bleiben. Zum Ent- und Verriegeln des Wagens dienen hier Sensoren, zum Starten und Abstellen des Motors ein eleganter Knopf auf dem Mitteltunnel.
In der Scheinwerfertechnik offeriert Audi verschiedene Ausbaustufen. In der Topversion lassen sich die Xenon-Plus-Scheinwerfer mit dem Kurvenlicht adaptive light kombinieren.
Ab Werk besitzt der neue A4 eine Klimaautomatik, die von Grund auf neu entwickelt wurde. Bei einer Steigerung der Kühlleistung um 10 Prozent konnte durch Wirkungsgradsteigerung der anteilige Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent reduziert werden. Auf Wunsch steht eine Variante mit drei Temperaturzonen zur Verfügung, die die Temperatur und die Luftströme für Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere getrennt regelt.