Toyota und Honda entwickeln mobiles Stromversorgungssystem. Der Wasserstoffbus kann lokal als emissionsfreie Energieversorgung eingesetzt werden. Menge der Stromversorgung: Bis zu 454 kWh.
Wie funktioniert eigentlich eine Brennstoffzelle? Diese Frage beantwortet Toyota Deutschland mit einem Schnittmodell des Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Herstellerangaben: Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch […]
Die Toyota Motor Corporation entwickelt jetzt einen Brennstoffzellen-Lkw: In Zusammenarbeit mit dem Nutzfahrzeug-Spezialisten Hino Motors entsteht ein schwerer Truck, der rund 600 Kilometer ohne […]
Wir haben es schon mehrfach erwähnt: das Jahr 2020 wird elektrisch – und Wasserstoff gehört da auch irgendwie mit dazu. Denn anstatt aus dem […]
Japan und Toyota sind dafür bekannt, dass sie Innovationen mit Schwung umsetzen. Schließlich haben sie mit dem Toyota Prius die Hybrid-Welle losgeschlagen und mit […]
Was würden Sie sagen: Futuristisches Design. eAuto, Reichweite [WLTP] 500 km, Batteriekapazität 110 kWh, Ladegeschwindigkeit 150 kW, Beschleunigung 0–100 km/h in 3,8 Sek, Höchstgeschwindigkeit […]
Cool oder gefährlich? Der Toyota i-Road erinnert etwas an einen Messerschmitt Kabinenroller oder an das 1-Liter Auto von Volkswagen. Zwei Menschen sitzen hintereinander. Kompakt, […]
Berliner Polizei kauft zwei Brennstoffzellenlimousinen für den Einsatz im Streifendienst. Sauber durch die City mit einem Verbrauch von kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert […]
Auf dem Weg in die Wasserstoff-Mobilität: Der neue Toyota Mirai. Konzeptfahrzeug zur Brennstoffzellenlimousine in zweiter Generation. Der aktuelle Toyota Mirai wird Anfang März bei […]
Erstes wasserstoffbetriebenes Dienstfahrzeug im Fuhrpark, Landkreis Bayreuth. Der Toyota Mirai wird vom Hersteller mit einem Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) kombiniert 0,76 kg/100 km angegeben. Mit dem […]