Polestar (Nasdaq: PSNY) und Luminar Technologies (Nasdaq: LAZR) setzen ihre Zusammenarbeit fort und integrieren die reichweitenstarke LiDAR-Technologie in zukünftige Polestar Fahrzeuge. Die Nutzung der LiDAR-Technologie gewinnt weiter an Dynamik, da der globale Fokus auf Sicherheit und Autonomie der nächsten Generation zunimmt.
Polestar 5 mit LiDAR-Technologie
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Polestar 2 - 635 km Reichweite
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Polestar (Nasdaq: PSNY) verpasst der 5-türigen elektrischen Fließheck Limousine Polestar 2 ein umfassendes Update. Mit dem Modelljahr 2024 verfügt das kompakte Premium Elektroauto über eine neue Hightech-Frontpartie, welche die Designsprache des Polestar 3 widerspiegelt.
Polestar mit neuer Google Technologie
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Polestar Fahrzeuge werden von den neuesten Verbesserungen und Entwicklungen, die von Google auf der CES 2023 vorgestellt wurden, profitieren. Zu den Innovationen gehören die neue HD-Karte, die erstmals im Polestar 3 zum Einsatz kommt, und die Einführung von Remote Aktionen für den Polestar 2.
Volvo C40 und XC40 2023
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der Volvo C40 und der Volvo XC40 Recharge Pure Electric profitieren zum neuen Modelljahr 2023 von kürzeren Ladezeiten und einer vergrößerten Reichweite. Dadurch fahren die vollelektrischen Fahrzeuge mit einer Akkuladung rund 60 Kilometer* weiter als bisher.
Fahrbericht – Polestar 2 2022
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Nach dem Polestar 1 kommt jetzt der Polestar 2 -- und natürlich kommt 2023 dann der Polestar 3. Das Pressefahrzeug hat „nur“ 170 kW und ist ohne Allrad. 408 PS sind schon genial, obwohl wir die sowieso selten ausschöpfen. Aber die große Batterie ist auf jeden Fall Teil der Wunschausstattung – und vor allem wichtig im Winter.