Volkswagen ist eine Gewinnerfirma. Auch wenn mal die Lage schlecht ist, reicht es am Ende immer noch für einen satten Gewinn. In Sachen Elektromobilität werden die Karten neu gemischt. 6,3 Millionen verkaufte Einheiten sind eine Erfolgsgeschichte.
Volkswagen und das E-Zeitalter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
VW Multivan 6.1
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Seit Herbst 2019 kann der Multivan 6.1 bestellt werden. Der Van wird zu Preisen ab 36.890 Euro1 angeboten. Parallel zu den Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“, „Highline“, „Edition“ sowie den Sondermodellen „Family“ und „Generation Six“ startet der Multivan 6.1 als exklusives Launch-Modell „Cruise“ durch.
ABT e-Transporter, ABT e-Caddy, e-Crafter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Da sind wir mal neugierig. Fahren wir zuerst den e-Caddy oder den VW ID.3? Dies wird Dies klären, wo die Priorität liegt. Ab sofort sind neben dem e-Crafter und dem ABT e-Caddy auch die neuen ABT e-Transporter 6.1 Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bei ausgewählten Händlern und ABT e-Line Partnern vorbestellbar.
VW ID.3 - günstig wie ein Verbrenner?
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Volkswagen macht mit der im Sommer 2020 anstehenden Markteinführung des ID.3 die E-Mobilität für viele Menschen erschwinglich. Demnach ist die Basisversion des ID.3 in Deutschland sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstiger als vergleichbare Verbrenner, verspricht Volkswagen. Stimmt das?
VW ID.4
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Dass Volkswagen Autos bauen kann, beweisen sie seit über 100 Jahren. Aber Elektroautos zu bauen, ist eine neue Herausforderung. Mit dem ID.3 kämpfen zur Zeit mehr als 1.000 Ingenieure und Informatiker. Der Zeitplan, Auslieferung Sommer 2020, wackelt. Jetzt steht der ID.4 in den Startlöchern.