Als Elektroautofans sind wir natürlich neugierig auf den neuen Volkswagen ID.3. Eigentlich war er schon für Ende 2020 fest zugesagt, aber ein umfangreiches Software-Update hat den Test auf Anfang Februar 2021 verschoben. Jetzt ist er endlich da. Und? Begeisterung? Enttäuschung? Wir geben die Antworten.
Fahrbericht – VW ID.3
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
VW ID.3 produziert in Dresden
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Gläserne Manufaktur Dresden hat heute mit der Serienproduktion des vollelektrischen ID.3 begonnen. Sie ist damit der zweite Fertigungsstandort für den ID.3 und weltweit bereits der vierte Standort, der Volkswagen Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) produziert.
VW baut 750 neue Ladepunkte
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Marke Volkswagen wird die Ladeinfrastruktur an den deutschen Standorten weiter kräftig ausbauen. Im kommenden Jahr sind rund 750 neue Ladepunkte geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 kW. In Summe sollen bis Ende 2021 bis zu 2.000 Ladepunkte in Betrieb sein – ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber heute.
VW - Geschäftsfeld „Laden & Energie“
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Elke Temme hat zum 1. Januar 2021 in der Volkswagen Group Components als Leiterin das neu geschaffene Geschäftsfeld „Laden & Energie“ übernommen. Hier sollen künftig unter anderem die bestehenden Konzern-Aktivitäten zu den Themen Energie, Ladeservices, -equipment und -infrastruktur markenübergreifend gebündelt und gesteuert werden.
VW erprobt mobile Laderoboter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Volkswagen Group Components gewährt erstmals einen Blick auf einen Prototyp ihres mobilen Laderoboters. Er ist eines der visionären Konzepte, das die Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren erfolgreich erweitern soll.