Wir haben es schon mehrfach erwähnt: das Jahr 2020 wird elektrisch - und Wasserstoff gehört da auch irgendwie mit dazu. Denn anstatt aus dem Stromnetz, wird der Strom "selbst produziert"; nur Wasserdampf, keine Abgase. Tanken geht so schnell wie #cng oder Benzin / Diesel. Es macht daher Sinn, den Toyota Mirai genauer unter die Lupe zu nehmen.
Fahrbericht - Toyota Mirai
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Lexus UX 300e
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Japan und Toyota sind dafür bekannt, dass sie Innovationen mit Schwung umsetzen. Schließlich haben sie mit dem Toyota Prius die Hybrid-Welle losgeschlagen und mit dem Toyota Mirai ein serienmäßiges Wasserstoffauto auf den Markt gebracht. Vermutlich Ende 2020 wird Toyota / Lexus elektrisch.
Toyota i-Road
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Cool oder gefährlich? Der Toyota i-Road erinnert etwas an einen Messerschmitt Kabinenroller oder an das 1-Liter Auto von Volkswagen. Zwei Menschen sitzen hintereinander. Kompakt, ideal für die City?
Lexus LF-30
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Was würden Sie sagen: Futuristisches Design. eAuto, Reichweite [WLTP] 500 km, Batteriekapazität 110 kWh, Ladegeschwindigkeit 150 kW, Beschleunigung 0–100 km/h in 3,8 Sek, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h? Kaufen? Gute Entscheidung.
Auf Streife mit dem Toyota Mirai
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Berliner Polizei kauft zwei Brennstoffzellenlimousinen für den Einsatz im Streifendienst. Sauber durch die City mit einem Verbrauch von kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km (Herstellerangaben).