P19 0822 Porsche Taycan 4S 150Der Porsche Taycan ist auf jeden Fall der Über-Elektro-Sportwagen. Keine Frage. Der Taycan soll 450 Kilometer Reichweite haben. Gemäß Auto-Motor-Sport sollen es aber nur 323 Kilometer gemäß EPA sein. Nach WLTP-Grundlagen sollen es zwischen 381 und 450 Kilometer sein. Wie weit man wirklich kommt, werden wir Anfang Mai testen. Hier schon einmal die Vorbereitung auf die Rückführungsfahrt.

P19 0922 150Porsche ergänzt seine Mittelmotorsportwagen um zwei betont sportliche und exklusiv ausgestattete Modelle. Sie heißen 718 Cayman GTS 4.0 und 718 Boxster GTS 4.0. Die neuen Zweisitzer schöpfen ihre Leistung aus dem Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor mit 294 kW (400 PS), der auch im 718 Spyder und 718 Cayman GT4 zum Einsatz kommt.

 MG 2296 Cayman GT4 150Nach dem Hyundai Kona Elektro und dem VW Arteon als Diesel, kommt jetzt ein echter Sportwagen - und nicht nur „irgendeiner“, sondern DER Cayman, der GT4. 420 PS mit 6-Zylinder Boxster. Da muss sich der 911 Carrera mächtig strecken, um mitzuhalten. Nun gut, der neue 992 als S hat 450 PS und muss sich nicht verstecken.

 MG 2296 Cayman GT4 150Für viele Leser ist klar: Es kann nur einen Sieger geben. Der Porsche 911 ist DER Porsche - irgendwie der Ur- und Über-Porsche. Der Porsche Cayman GT4 mobilisiert als Mittelmotor 420 PS - mächtiger Spoiler, Kurvenkünstler. Wer hat am Ende die Nase vorn?

P19 0822 Porsche Taycan 4S 150Ich lesen nur, neues Einstiegsmodell und denke sofort an den e-Macan. Nein, wie zu erwarten, schickt Porsche erst einmal seinen Taycan 4S nach. Neues Einstiegsmodell mit zwei Batteriegrößen und bis zu 463 Kilometer Reichweite nach WLTP. Wow, das geht flott, ab Januar 2020 in den Showrooms. Deutschland beginnen die Preise bei 105.607 Euro.