Hyundai bringt mit dem neuen KONA eine umfassend erneuerte Version seines meistverkauften Fahrzeugs in Deutschland auf den Markt. Zudem wird das kompakte SUV noch großzügiger ausgestattet.
Hyundai KONA 2023 ab 26.900 Euro
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Fahrbericht – Hyundai Nexo
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Nach dem Toyota Mirai, kommt jetzt das zweite Brennstoffzellen Fahrzeug in 2023. H2-Autos sind im Grunde Elektroautos, die via Wasserstoff den Strom selbst erzeugen. Der Tankvorgang dauert nur etwa 5 Minuten für ca. 550 km Reichweite. Das Problem ist allerdings, dass es (noch) nicht flächendeckend Tankstellen gibt.
Hyundai N Vision 74
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Mit dem N Vision 74 hat Hyundai Motor ein Hochleistungs-Brennstoffzellen-Hybrid-Konzept vorgestellt, dessen Design sich an den Anfängen des Unternehmens orientiert. Das futuristische Design des N Vision 74 (Der N Vision 74 ist eine Fahrzeugstudie, die nicht für den Verkauf vorgesehen ist) ist der nächste Schritt für die Hochleistungsmarke N von Hyundai und unterstreicht den progressiven Geist des Unternehmens.
Hyundai i10 Facelift - Preise
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Mit dem i10 hat Hyundai einen viertürigen Kleinstwagen im Programm, der einen attraktiven Preis mit moderner Technologie und komfortabler Serienausstattung sowie umfangreichen Assistenzsystemen kombiniert. Hyundai i10 startet bei 15.990 Euro.
Hyundai Motor Group bis 2030 Top 3 der eAutohersteller?
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die Hyundai Motor Group will durch den Gesamtabsatz ihrer Mobilitätsmarken Hyundai Motor, Kia und Genesis bis 2030 einer der drei weltweit führenden Elektrofahrzeughersteller werden. Das gab der Konzern bei der Feier anlässlich des Baubeginns eines Kia-Werks für batteriebetriebene Spezialfahrzeuge ( PBVs, Purpose-built Vehicles) in Korea bekannt.