Kaum auf dem Markt und schon ein echter Siegertyp: Der neue Hyundai IONIQ 5 gewinnt bei der Wahl zum “German Car of the Year“ (GCOTY) in der Kategorie “New Energy“. Das beeindruckende Gesamtpaket des Hyundai IONIQ 5 überzeugt nicht nur die Jury des “German Car of the Year“.
German Car of the Year
- Hyundai IONIQ 5 siegt in Kategorie New Energy
- Erfolg sichert E-CUV Platz im großen Finale um den Titel “German Car of the Year“
- Hyundai IONIQ 5 setzt sich gegen BMW iX und Mercedes-Benz EQS durch
- “German Car of the Year“ ist eine der begehrtesten Auto-Auszeichnungen in Deutschland
Als Klassensieger nimmt das innovative E-CUV damit automatisch an der Endausscheidung zum “German Car of the Year“ teil. Dabei tritt der Hyundai IONIQ 5 gegen die Sieger der anderen vier Kategorien “Compact“, “Premium“, “Luxury“ und “Performance“ an. Der Gesamtsieger wird am 25. November 2021 bekanntgegeben.
„Der IONIQ 5 leitet eine neue Ära bei Hyundai ein, indem er die DNA unseres ersten Modells von Hyundai, dem PONY, neu interpretiert und unsere Marke in die Zukunft führt", sagt Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer der Hyundai Motor Group. "Es ist das erste Modell, das nach dem „Inside-Out“-Ansatz entworfen wurde, was durch den innovativen flachen Boden unserer neuen, speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten Electric Global Modular Platform möglich wurde. Die Auszeichnung des IONIQ 5 in der Kategorie 'New Energy' beweist, dass Hyundai seinen Kunden maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anbietet, die zu jedem Lebensstil passen."
German Car of the Year
Beim “German Car of the Year“ testet und bewertet eine international vernetzte Jury von 20 Motorjournalisten die wichtigsten automobilen Neuerscheinungen des Jahres im Hinblick auf Produkteigenschaften, Relevanz und Zukunftsfähigkeit.
„Am Hyundai IONIQ 5 gefallen mir das hochmoderne Design, das gute Preis-Leistungsverhältnis und die innovative 800-Volt-Ladetechnologie. Sie bilden ein beeindruckendes Gesamtpaket, mit dem das E-CUV die Kategorie ‚New Energy‘ verdient gewinnt“, so Jury-Mitglied Boris Schmidt, Redakteur „Technik und Motor“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Das beeindruckende Gesamtpaket des Hyundai IONIQ 5 überzeugt nicht nur die Jury des “German Car of the Year“. Hier setzte sich das revolutionäre E-CUV gegen Wettbewerber wie den BMW iX und den Mercedes-Benz EQS durch. Auch im Handel erfreut sich der IONIQ 5 großer Beliebtheit. Bis heute wurden in Deutschland über 4.100 Einheiten des Elektrofahrzeugs zugelassen.
„Neben der starken Kundennachfrage ist dieser neuerliche Erfolg und der damit verbundene Final-Einzug beim ‚German Car of the Year‘ ein weiterer Beweis, dass wir mit dem Hyundai IONIQ 5 ein in jeglicher Hinsicht außergewöhnliches Produkt anbieten. Als wesentlicher Bestandteil unserer Elektrifizierungsstrategie weist der Hyundai IONIQ 5 den Weg in eine neue Ära der E-Mobilität“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.
Erstes Modell der Submarke Hyundai IONIQ
Der Hyundai IONIQ 5 ist das erste Modell der neuen Submarke Hyundai IONIQ. Er basiert auf der von der Hyundai Motor Group speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten “Electric Global Modular Platform“ (E-GMP). Diese Plattform bietet dem Kunden die Möglichkeit, beim Hyundai IONIQ 5 zwischen zwei Batteriegrößen – 58 oder 72,6 kWh – und jeweils Allrad- oder Heckantrieb zu wählen. Je nach Konfiguration erreicht das E-Fahrzeug eine Systemleistung von bis zu 225 kW/305 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 481 Kilometern nach WLTP-Norm.
Einzigartig im Volumensegment ist die 800-Volt-Technologie des E-CUV, mit der beide Batterieversionen an entsprechenden Schnellladesäulen innerhalb von 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Zudem steht dem Fahrer die Vehicle-to-Load-Funktion zur Verfügung. Mit ihr können während der Fahrt oder im Stand beliebige elektrische Geräte wie Notebooks oder E-Scooter mit 230-Volt-Wechselstrom versorgt werden.
Einzigartiges Garantiepaket sorgt für finanzielle Sicherheit
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern und den Kunden einen langfristigen Rundumschutz zu bieten, gewährt Hyundai Motor Deutschland für den IONIQ 5 eine Fahrzeuggarantie von insgesamt acht Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Das Paket beinhaltet darüber hinaus acht Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und fünf Sicherheits-Checks in den ersten fünf Jahren. Für die Hochvoltbatterie des Hyundai IONIQ 5 gilt eine Garantie von acht Jahren bis 160.000 Kilometer.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
- Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 18,8–16,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
- Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 125 kW: kombiniert 16,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
- Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 225 kW: kombiniert 18,8–17,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
eAuto Bonus
Haben Sie ein eAuto, dann können Sie 130 Euro CO2-Bonus kassieren. Kennen Sie einen eAutofahrer? Dann sind Sie auch schon bei 180 Euro. Win-Win und vielen Dank, dass Sie unseren Link benutzen.
Kommentar
Den IONIQ 5 hatte wir ja schon im Kurztest und wir hoffe, den IONIQ noch Ende 2021 im 2-Wochentest zu bekommen. Begeistert hat uns das Platzangebot, die Leistungsentfaltung, die Reichweite. Dazu noch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Linktipps
- Fahrbericht (kurz) IONIQ 5
- Alle Infos, Preise zum IONIQ 5
- Hyundai IONIQ 5 - Video
- Hyundai IONIQ 5
Fotos © 2021 Hyundai Presse © 2021 Redaktionsbüro Kebschull