Die Fahrzeuge Jeep Wrangler und Cherokee werden jetzt auch mit neuen modernen Twinscroll Turbo-Benzinmotor 2.0 T-GDI ausgestattet. Der zwei Liter große Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit Start-Stopp-Technologie mobilisiert 200 kW (272 PS). Das neue Neungang-Wandlerautomatik-Getriebe haben wir bereits vorgestellt.
Der neue Jeep® Cherokee 2.0 T-GDI
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Jeep Grand Cherokee Trackhawk
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Bei Jeep denkt man immer sofort an "Arbeitstier", Schlamm, Gelände, wo es eigentlich kein Durchkommen gibt, da fühlt der Jeep sich wohl. Jeep kann aber auch anders. Der Jeep® Grand Cherokee Trackhawk setzt SUV-Geschwindigkeits-Rekord auf dem Eis des Baikalsees. 6.2 V8 Kompressor-Motor mit 522 kW (710 PS).
Genf - Fiat Concept Centoventi
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Ja, irgendwie hat Fiat das Auto auch mit erfunden. Nachdem der Fiat 500, quasi der Ur-Mini ist, aber irgendwie ist danach nicht mehr viel gekommen. Der Fiat 500 L/X ist schon cool, aber in Deutschland hat er sich wenig durchgesetzt. Jetzt der große Wurf - sehr cool, wieder in Richtung 500? Back to the Roots - aber elektrisch.
Alfa Romeo Racing 2019
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
FIA Formel 1 Weltmeisterschaft 2019: Mick Schumacher und Callum Ilott bestreiten die Rookie-Tests für Alfa Romeo Racing. Mick Schumacher: „Ich bin natürlich mehr als aufgeregt und danke Alfa Romeo Racing für diese Gelegenheit.
Vergleichstest Jeep Cherokee vs. Wrangler
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Für viele Leser ist jetzt schon klar, dass es nur einen Sieger geben kann: der Jeep Cherokee - er sieht einfach edel aus, kann auch Gelände einiges und hat ordentlich Platz. Aber Achtung: der Wrangler ist mehr der "echte" Jeep; man kann sogar Teile des Daches demontieren und auch die Windschutzscheibe umklappen. Doch so einfach ist die Entscheidung nicht - oder? Wer hat am Ende die Nase vorn?