Was Volkswagen mit dem VW Corsa WRC vorgemacht hat, macht Opel mit dem Opel Adam nach. Macht ja auch Sinn durch den Motorsport das Markenprofil zu schärfen.

Neuer Lifestyle-Flitzer ADAM für den internationalen Rallyesport

  • Genfer Weltpremiere der Konzeptstudie nach FIA R2-Reglement
  • ADAM als wichtiger Baustein im Opel Motorsport-Programm
  • Entwicklung und Homologation noch im Jahr 2013
  • In allen nationalen Meisterschaften in Europa einsetzbar

Genf/Rüsselsheim. Bereits im November 2012 hat sich Opel im Motorsport mit dem ADAM „Cup“ zurückgemeldet. Auf dem Genfer Automobilsalon folgt nun die nach dem FIA-Rallye-Reglement R2 aufgebaute Studie des gerade vorgestellten Lifestyle-Kleinwagens. Finale Entwicklung und Homologation sind noch für das Jahr 2013 vorgesehen. Opel macht damit einen weiteren Schritt in seiner neuen Motorsportstrategie und offeriert ein hochkarätiges Fahrzeug für den internationalen Rallye-Kundensport, das in jedem nationalen Championat Europas einsetzbar ist.

Schick und hochwertig: Diese Attribute gelten für den ADAM generell, aber auch für dessen R2-Rallyeableger. Spezielle Karosseriekomponenten der sportlichen Opel-Produktlinie „OPC Line“, Schnellverschlüsse an Motorhaube und Heckklappe sowie ein vorderer und hinterer Unterfahrschutz machen das athletische Format des Asphalt- und Schotterspezialisten sichtbar. Unter der Karosserie verbirgt sich Hightech pur.

Als Antriebsquelle des ADAM R2 dient ein 1,6-Liter-ECOTEC 16V-Benzinmotor mit variabler Nockenwellenverstellung, der in Wettbewerbskonfiguration eine Leistung von rund 185 PS und ein maximales Drehmoment von zirka 190 Newtonmeter entwickelt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequenzielles Sadev-Fünfganggetriebe und ein mechanisches Sportdifferenzial mit Lamellensperre. Ein einstellbares Rennfahrwerk mit Asphalt- und Schotterspezifikation garantiert maximale Traktion und dynamisches Handling, für Top-Verzögerungswerte sorgt ein Bremssystem mit hydraulischer „Fly-Off“-Handbremse, vorderen Vierkolben-Bremssätteln von Brembo und einer Druckregulierung für die Hinterachse.

Auch der Innenraum der R2-Studie zeigt alle Attribute eines professionellen Renngeräts und in vielen Details bereits die Ausführung, die im Verlauf dieses Jahres bei der Welt-Motorsportbehörde FIA homologiert wird. So gehören zur Ausstattung unter anderem eine integrierte Sicherheitsstruktur, HANS-fähige Competition-Rennsitze von SPARCO, ein Cockpit mit LCD-Ganganzeige, Schaltlampe und MONIT-Tripcomputer, eine zentrale Schalterkonsole, eine Kartenleselampe und eine elektrisch auslösende Feuerlöschanlage.

Der ultrakompakte R2-Sportler basiert auf der neuen ADAM Cupversion. Diese wiederum markiert den ersten Schritt eines neuen, europäisch ausgerichteten Kundensport-Rallyeprogramms, mit dem talentierte Nachwuchsfahrer stufenweise an die europäische Spitze herangeführt werden sollen. Bis zu 40 ADAM-Cupfahrzeuge treten ab der Saison 2013 im Rahmen von Markenpokalen in Deutschland und Frankreich gegeneinander an. Im deutschen ADAC OPEL RALLYE CUP wird der Sieger einer gesonderten „Rallye Junior“-Wertung (Piloten bis 27 Jahre) in die R2-Klasse aufsteigen und in der Folgesaison von Opel und dem ADAC gesondert gefördert.Opel Adam{mospagebreak}

Technische Daten: Opel ADAM Rallye R2 

Motor: 1.6-l-ECOTEC 16V, variable Nockenwellenverstellung,

BOSCH Motorsport-Steuergerät

Leistung: ca. 185 PS bei 7.750 U/min.

Drehmoment: ca. 190 Nm bei 6200 U/min.

Kraftübertragung: sequenzielles Sadev-Fünfganggetriebe, Sperrdifferenzial

Fahrwerk:           REIGER Racing-Suspension, dreifach verstellbar, McPherson-Federbeine mit Uniballaufnahmen, Asphalt- und Schotterspezifikation

Lenkung:             elektrohydraulische Servolenkung

Felgen: EVO Corse-Aluminiumfelgen, 6,5 x 16 Zoll (Asphalt), 6 x 15 (Schotter)

Bremssystem:  hydraulische „Fly-Off“-Handbremse, Druckregulierung für Hinterachse; Brembo 4-Kolben-Bremssattel (Vorderachse);

Bremsscheiben:310 mm belüftet (Asphalt Vorderachse), 278 mm belüftet (Schotter Vorderachse), 264 mm (Hinterachse);

Karosserie: Leichtbau-Rohkarosserie, integrierte Sicherheitsstruktur, Unterfahrschutz für Motor und Kraftstoffbehälter;

  • innen: SPARCO-Competition-Sitze (HANS-System-fähig), elektrisch auslösende Feuerlöschanlage, Trockenbatterie;
  • außen: „OPC Line“-Karosserie-Anbauteile, Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe, Abschleppschlaufen;

Elektrik: Motorsport Display, externe Ganganzeige und Schaltlampe, MONIT-Tripcomputer, zentrale Schalterkonsole, Kartenleselampe;

Dimensionen:   Länge 3.698 mm, Breite 1.720 mm, (einstellbare) Höhe 1.442 mm (Asphalt), Radstand 2.310 mm, Gewicht 1.030 kg

Foto © 2013 Opel