Das abschließende Testfahrzeug 2020 wird ein Citroën C3 sein – der allerdings erst mit dem Testbericht Anfang 2021 „gebucht“ wird. Hier ist es also an der Zeit, für einen Rückblick und einen Überblick mit Links auf alle Autos in diesem Jahr. 2019 war bereits „gespickt“ mit Highlights und - kaum zu glauben - 2020 haben wir Autos im Wert von insgesamt über 1,8 Millionen Euro getestet.
Fahrberichte - Das Autojahr 2020
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
EnBW Laden & Parken - Blockiergebühr
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
[10-2020] In Hamburg haben wir es erlebt. Dort darf man am 50 kW-Lader nur eine Stunde laden, dann droht ein Knöllchen. Alle, die sich mit eMobilität beschäftigen wissen, das reicht nicht für einen Stopp-and-Go-Aufenthalt. Hinfahrt nach Hamburg, drei Stunden Termin, Rückfahrt nach Hause. EnBw will verhindern, dass eAutos tagelang einen Lader blockieren.
Elektromobilität – genügt die Reichweite?
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wir beschäftigen uns seit etwa drei bis vier Jahren intensiv mit Elektroautos (s.a. Elektromobilität - Ladekarten) und haben auch fast alle eAutos – bis auf den Nissan Leaf – hier vorgestellt. Wichtig, moderne Elektroautos laden heute mit 100 kW, 150 kW, der Porsche Taycan sogar mit 270 kW. Wie groß sollte die Reichweite sein?
Aufbau von privaten Ladesäulen
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) begrüßt Reform des Wohnungseigentumsgesetzes. Wichtiger Anstoß für Hochlauf der Elektromobilität. Förderprogramme sollten unbürokratisch und bürgernah ausgestaltet werden und preisgünstige Anlagen einschließen.
Ford Mustang Mach-E vs. Polestar 2
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Es sind neue Elektrofahrzeuge im Loop. Natürlich warten wir noch auf den VW ID.3. Wir wollen zeitnah den Peugeot e-208 und den DS3 E-Tense (verschiebt sich scheinbar auf 2021) vorstellen. Interessant, weil vergleichbar der Polestar 2 (Volvo) und der Ford Mach-E.