Wie versprochen liefern wir jetzt die Zusammenfassung für das Autojahr 2021. Corona hatte uns alle fest im Griff. Aber es gab, unter strengen Hygienevorschriften, wieder Presse-Veranstaltungen. Wie viele Fahrzeuge sind wir gefahren und was haben diese gekostet?
Fahrberichte - Das Autojahr 2021
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
(2) Rückblick auf das Autojahr 2021
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Ein persönlicher Höhepunkt 2021 war sicher die Entscheidung ein Elektroauto zu kaufen. Wir haben es uns damit nicht leichtgetan, obwohl wir ja schon jede Menge eAutos getestet haben. Wie schwierig muss es sein, wenn man nur wenig Einblick in die Thematik hat. Daher der 3-Teiler Autokauf.
(3) Autokauf – Entscheidung
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wie erwähnt, beschäftigen wir uns schon seit vielen Jahren mit dem Thema Elektromobilität und seit mehreren Jahren sogar sehr intensiv. Daher liegt es natürlich nahe, den aktuellen Verbrenner durch ein eAuto zu ersetzen. Welcher ist es nun geworden?
(1) Rückblick auf das Autojahr 2021
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Das Autojahr 2021 hat elektrisiert – im wahrsten Sinne des Wortes. Einen „Kassensturz“ haben wir noch nicht gemacht (ist in der Warteschleife) und daher können wir auch nicht genau sagen, wie viele Elektroautos wir vorgestellt haben. Aber bis auf den Toyota Yaris (Hybrid) und den Plug-In Jeep Renegade waren alle anderen Fahrzeuge elektrisch.
(2) Autokauf 2021 – Entscheidungskriterien
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Wenn Sie schon einige Fahrberichte von uns gelesen haben, werden Sie feststellen: wichtig ist, neben Verbrauch und damit Reichweite (Batteriekapazität), die Ladefähigkeit. War man vor vier Jahren noch froh, wenn man mit CCS und knapp unter 50 kW laden konnte, will man als Kunde heute mit deutlich mehr als 100 kW laden. 20 Minuten Ladepause sind okay, aber ab 30 Minuten wird es schon fast „langweilig“ und 40 Minuten und länger nerven nur noch.